"Ich mag keine statischen Designs. Für mich muss immer etwas Bewegung drin sein. Lebensfreude, lassen wir mal sagen!"
Der Anfang von etwas Schönem
“Ich bin Sander, Illustrator & Grafikdesigner und entwerfe Buchcover, Identitäten & Kampagnen für kleine und große Kunden.
Das mache ich seit 2012, zuerst in Unternehmen und jetzt für mich selbst.”
© Studio Sander








Bewegung und Humor, um eine Botschaft zu verstärken
“Ich finde es schwierig zu sagen, ob ich überhaupt einen Stil habe.
Ich gehe vor allem von der Aufgabe aus und sehe, welcher Stil am besten dazu passt.
Ich merke jedoch, dass ich immer mehr nach Einfachheit strebe: klare Farben mit kraftvollen Formen oder Typografie.
Ich denke, dass dies daran liegt, dass Konzepte klar hervortreten und dadurch auffallen.
Das ist etwas, was ich wahrscheinlich aus der Grafik- und Werbewelt gelernt habe.
Was ich in Auftragsarbeiten wichtig finde, ist, dass meine Arbeit zum Kunden passt und eine klare Geschichte kommuniziert.
Das klingt alles sehr ernst, und das ist es auch. Deshalb versuche ich oft, wo es geht, auch etwas Humor einzubringen. Dies kann im Konzept sein,
im Text oder irgendwo im Bild. Es sollte schließlich Spaß machen! Außerdem mag ich keine statischen Designs.
Für mich muss immer etwas Bewegung drin sein. Lebensfreude, lassen wir mal sagen!”
"Mit Druckprodukten kannst du verschiedene Papiersorten und
Drucktechniken verwenden, die online schwer nachzuahmen sind."
Die 70er & 80er Jahre als Inspirationsquelle für heute
“Ich habe eine Vorliebe für so ziemlich alles aus den 70er & 80er Jahren und daraus schöpfe ich auch viel Inspiration.
Filme, Design, die erste Werbung (Mad Men!), Architektur, Autos, Spielzeug, etc.
Es wurde schon so viel Schönes gemacht, es wäre schade, wenn es verstaubt.
Wie ein House-Produzent Samples aus der Disco/Soul-Zeit nimmt, nehme ich hier und da Elemente heraus und bringe sie in diese Zeit.
Hast du jemals 'Steal Like An Artist' gelesen? Mach das!”
Kreativität muss dich überkommen
“Kreative Blockaden bleiben mir nicht erspart,
man könnte sogar sagen, dass ich oft darunter leide. Ich glaube, das liegt vor allem daran, dass ich keinen spezifischen Stil habe,
und damit keine feste Arbeitsweise. Deshalb beschäftige ich mich manchmal mehr damit, was ich denke, dass von mir erwartet wird,
als dass ich schaue, wo meine Stärken liegen und darauf vertraue. Nach ein paar Missgeschicken und hoffnungslosem Stress merke ich das immer wieder und
gebe dem Projekt etwas Ruhe. Ich habe irgendwo gelesen, dass Kreativität dich überkommen muss.
Geduld ist dabei also sehr wichtig. Eigentlich warte ich die Hälfte der Zeit darauf, dass es sich 'richtig anfühlt' und etwas aus meinen Händen kommt.”
© Studio Sander






Stienes Geburtskarte
“Das schönste Druckwerk, das ich bei PeterPrint drucken ließ, ist natürlich die Geburtskarte für meine Tochter Stiene!
Erstens, weil sie (natürlich) das schönste Kind der Welt ist und eine schöne Karte verdient.
Zweitens, weil es eine sehr schöne Karte geworden ist durch das abweichende Format und das Paperwise-Papier, das subtil durch die Farben scheint.
Außerdem habe ich viele positive Reaktionen darauf erhalten!”
“Das schönste Druckwerk, das ich bei PeterPrint drucken ließ, ist natürlich die Geburtskarte für meine Tochter Stiene!”
Mein Design für das Musterbuch von PeterPrint
"Das ist gleich ein schönes Beispiel, wie ich an eine Aufgabe herangehe: Bei der Anfrage, ein grünes Folienmuster zu entwerfen,
denke ich vor allem von der Drucktechnik her: Wie kommt diese am besten zur Geltung? Außerdem schien es mir lustig, buchstäblich ein Monster zu machen.
Indem ich die Haare in Folie drucke, kommen beide Konzepte schön zusammen."
Ein Design ist erst richtig fertig, wenn du es in den Händen hältst
“Druckwerk wird für mich immer wichtiger. Für mich ist ein Design erst richtig fertig, wenn du es in den Händen hältst oder es riesig vor dir hängt.
Das beeinflusst den Betrachter: Es ist völlig anders als auf einen Bildschirm zu starren.
Außerdem kannst du mit Druckprodukten verschiedene Papiersorten und Drucktechniken verwenden, die online schwer nachzuahmen sind.”