Allgemeine Geschäftsbedingungen
von PeterPrint
Dies sind die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von PeterPrint. Ganz transparent.
Peter Print GmbH, Stadtweide 17, 46446 Emmerich am Rhein
Steuernummer: 116/5715/5652
USt-IdNr.: DE454007627
Wirtschafts-Identifikationsnummer: DE454007627-00001
Inhaltsverzeichnis
- 1. Geltungsbereich
- 2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
- 3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
- 4. Vertragsgegenstand
- 5. Anforderungen und Umgang mit Kundeninhalten
- 6. Lieferbedingungen
- 7. Bezahlung
- 8. Widerrufsrecht
- 9. Eigentumsvorbehalt
- 10. Beschwerden
- 11. Transportschäden
- 12. Gewährleistung und Garantien
- 13. Haftung
- 14. Verhaltenskodex
- 15. Streitbeilegung
- 16. Schlussbestimmungen
1. Geltungsbereich
Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt. Gegenüber Unternehmern gilt: Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.
2. Vertragspartner, Vertragsschluss, Korrekturmöglichkeiten
Der Kaufvertrag kommt zustande mit Peter Print GmbH.
Mit Einstellung der Produkte in den Online-Shop geben wir ein verbindliches Angebot zum Vertragsschluss über diese Produkte ab. Sie können unsere Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und Ihre Eingaben vor Absenden Ihrer verbindlichen Bestellung jederzeit korrigieren, indem Sie die hierfür im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen nutzen. Der Vertrag kommt zustande, indem Sie durch Anklicken des Bestellbuttons das Angebot über die im Warenkorb enthaltenen Produkte annehmen. Unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung erhalten Sie noch einmal eine Bestätigung per E-Mail.
3. Vertragssprache, Vertragstextspeicherung
Die fĂĽr den Vertragsschluss zur VerfĂĽgung stehende(n) Sprache(n): Deutsch
Der Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.
4. Vertragsgegenstand
4.1 Produktbeschreibung
Auf die Geltung der jeweiligen Produktbeschreibung als wesentlicher Bestandteil des Vertrages wird hingewiesen.
4.2 ProduktbilderUnbeschadet Ihrer gesetzlichen Gewährleistungsrechte möchten wir Sie auf die nachfolgenden Besonderheiten hinweisen. Aufgrund individueller Bildschirmkonfigurationen (z.B. Auflösung und Helligkeit) sind geringfügige Abweichungen zwischen den dargestellten und den tatsächlichen Produktfarben möglich. Bei Unsicherheiten setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
5. Anforderungen und Umgang mit Kundeninhalten
5.1 Anforderungen
Sofern für die Erfüllung des Auftrags erforderlich ist, dass Sie uns Inhalte (z.B. Texte, Daten, Dateien) übermitteln, richten sich die hierfür bestehenden technischen Möglichkeiten sowie die gegebenenfalls geltenden Anforderungen nach der jeweiligen Produktbeschreibung. Sie sind für den Inhalt einschließlich der Rechtmäßigkeit und der Richtigkeit der von Ihnen übermittelten Inhalte ausschließlich verantwortlich. Wir nehmen keine inhaltlich-redaktionelle Prüfung vor Ausführung des Auftrags vor. Der Kunde ist und bleibt allein verantwortlich für die übermittelten Druckdaten. PeterPrint sowie die eingesetzte Software bemühen sich, technische Fehler weitestgehend zu vermeiden. Für Farbabweichungen, inhaltliche oder gestalterische Fehler sowie Verstöße gegen die Vorgaben zur Datenanlieferung übernimmt PeterPrint keine Haftung.
5.2 Einhaltung des geltenden RechtsDie Inhalte sowie die daraus zu erstellenden Erzeugnisse mĂĽssen stets im Einklang mit den jeweils geltenden rechtlichen Bestimmungen stehen. Insbesondere dĂĽrfen sie keine Rechte und AnsprĂĽche Dritter (insbesondere Urheber-, Marken- oder sonstige Schutzrechte) verletzen sowie keine gewaltverherrlichenden, diskriminierenden, rassistischen, fremdenfeindlichen oder anderen sittenwidrigen oder verfassungsfeindlichen Inhalte aufweisen bzw. Zwecken dienen.
5.3 FreistellungSie stellen uns von Ansprüchen Dritter frei, die diese im Zusammenhang mit einer Verletzung ihrer Rechte durch die vertragsgemäße Nutzung durch uns geltend machen können. Sie übernehmen hierbei auch die notwendigen Kosten der Rechtsverteidigung einschließlich aller Gerichts- und Anwaltskosten in gesetzlicher Höhe. Die Freistellung gilt nicht, soweit die Rechtsverletzung nicht von Ihnen zu vertreten ist. Sie sind verpflichtet, uns im Falle einer Inanspruchnahme durch Dritte unverzüglich, wahrheitsgemäß und vollständig alle Informationen zur Verfügung zu stellen, die für die Prüfung der Ansprüche und eine Verteidigung erforderlich sind.
5.4 RücktrittsvorbehaltWir behalten uns vor, den Auftrag abzulehnen oder vom Vertrag zurückzutreten, wenn die von Ihnen hierfür überlassenen Inhalte gegen gesetzliche oder behördliche Verbote oder gegen die guten Sitten verstoßen oder ein diesbezüglicher begründeter Verdacht vorliegt. Dies gilt insbesondere bei Überlassung verfassungsfeindlicher, rassistischer, fremdenfeindlicher, diskriminierender, beleidigender, jugendgefährdender und/oder Gewalt verherrlichender Inhalte.
6. Lieferbedingungen
6.1 Lieferoptionen
Wir versenden die Produkte an die im Bestellprozess angegebene Lieferadresse.
Wir liefern nur im Versandweg. Eine Selbstabholung der Ware ist nicht möglich. Wir liefern nicht an Packstationen.
Es wird stets ein voraussichtliches Lieferdatum kommuniziert. Dieses stellt jedoch kein garantiertes Lieferdatum dar. Verzögerungen durch technische Störungen, außergewöhnlich hohes Auftragsvolumen oder durch den Versanddienstleister stellen keinen Grund für eine Vertragsauflösung dar.
7. Bezahlung
7.1 Fälligkeit und Zahlungsverzug
Der Preis ist mit Vertragsschluss fällig, wenn sich kein späterer Zeitpunkt aus den nachfolgenden Zahlungsbedingungen ergibt. Für Verbraucher gilt: Für den Fall eines Zahlungsverzugs behalten wir uns vor, Ihnen bei der zweiten und jeder folgenden Mahnung eine Gebühr in Höhe von 1,50 Euro pro Mahnung in Rechnung zu stellen. Ihnen bleibt der Nachweis der Entstehung eines geringeren Schadens vorbehalten. Weitere Ansprüche bleiben hiervon unberührt. Für Unternehmer gilt: Für den Fall eines Zahlungsverzugs behalten wir uns vor, Ihnen die gesetzlichen Verzugszinsen in Höhe von neun Prozentpunkten über dem Basiszinssatz sowie eine Pauschale in Höhe von 40 Euro in Rechnung zu stellen. Weitere Ansprüche bleiben hiervon unberührt.
7.2 Zahlungsarten
In unserem Shop stehen Ihnen grundsätzlich die nachfolgenden Zahlungsarten zur Verfügung:
- Kreditkarte: Im Bestellprozess geben Sie Ihre Kreditkartendaten an. Ihre Karte wird unmittelbar nach Abgabe der Bestellung belastet.
- Apple Pay: Nur mit Safari-Browser, Apple-Registrierung und bestätigter Zahlungsanweisung.
- Google Pay: Nur mit Google-Konto und aktivierter Funktion. Die Zahlungsanweisung ist erforderlich.
- PayPal: Registrierung und Bestätigung bei PayPal erforderlich. Weitere Zahlungsmodalitäten können über PayPal individuell angeboten werden.
- Sofort by Klarna: Erfordert Online-Banking-fähiges Konto und Bestätigung. Konto wird direkt belastet.
- Rechnung: Fällig 14 Tage nach Erhalt der Ware und Rechnung. Nur bei positiver Bonitätsprüfung.
8. Widerrufsrecht
Verbrauchern steht das gesetzliche Widerrufsrecht wie in der Widerrufsbelehrung beschrieben zu. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
9. Eigentumsvorbehalt
Das Produkt bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Sofern Sie als Unternehmer bestellen, behalten wir uns das Eigentum bis zur vollständigen Begleichung sämtlicher Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung vor. Forderungen aus einem Weiterverkauf treten Sie bereits im Voraus an uns ab. Wir sind berechtigt, diese Forderungen selbst einzuziehen, sobald Sie in Zahlungsverzug geraten.
10. Beschwerden
Der Kunde ist verpflichtet, die gelieferte Ware unmittelbar nach Erhalt auf Vollständigkeit und Mängel zu überprüfen. Produktionsfehler können innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung reklamiert werden. Zur Prüfung der Reklamation kann PeterPrint die Zusendung von Fotos der betreffenden Produkte verlangen. Wird das Produkt nach Prüfung durch PeterPrint als fehlerhaft eingestuft, erfolgt ein Nachdruck auf Kosten von PeterPrint. PeterPrint behält sich das Recht vor, den Mangel durch Nachbesserung zu beheben. Eine finanzielle Entschädigung ist ausgeschlossen, sofern eine Nachbesserung zumutbar ist oder der Mangel die Nutzbarkeit des Produkts nicht wesentlich beeinträchtigt, beispielsweise wenn das Produkt dennoch verwendet werden kann. Wurde das Produkt vom Kunden bereits verwendet, entfällt der Anspruch auf Reklamation oder Entschädigung.
11. Transportschäden
Für Verbraucher: Reklamation direkt beim Zusteller und Kontaktaufnahme mit uns empfohlen. Keine rechtlichen Nachteile bei Versäumnis.
FĂĽr Unternehmer: GefahrĂĽbergang bei Ăśbergabe an den Versanddienstleister.
12. Gewährleistung und Garantien
12.1 Mängelhaftungsrecht
Es gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht.
12.2 Garantien und KundendienstZusätzliche Garantien sind produktbezogen im Shop beschrieben. Der Kundendienst ist Mo–Fr 8:30–17:00 Uhr unter +49 208 88026580 oder [email protected] erreichbar.
13. Haftung
Unbeschränkte Haftung bei: Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit, grober Fahrlässigkeit, Garantieversprechen oder Produkthaftung. Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten), beschränkt auf den vertragstypischen Schaden. Darüber hinaus ist Haftung ausgeschlossen. PeterPrint haftet niemals für Folgeschäden, gleich welcher Art.
14. Verhaltenskodex
Folgenden Verhaltenskodizes haben wir uns unterworfen: Trusted Shops Qualitätskriterien
15. Streitbeilegung
Die EU-Kommission bietet eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS). Diese wird am 20.07.2025 eingestellt; Beschwerden sind nur bis 20.03.2025 möglich. Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren teil.
16. Schlussbestimmungen
Für Unternehmer gilt deutsches Recht, UN-Kaufrecht ist ausgeschlossen. Gerichtstand ist unser Geschäftssitz, sofern Sie Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind. Sollten einzelne Klauseln unwirksam sein, bleibt der Vertrag im Übrigen wirksam; die gesetzlichen Vorschriften gelten dann ergänzend.