Lerne
MAKI
kennen

"Am Ende des Tages ist etwas entstanden, was morgens noch nicht da war."


Von spontanen Illustrationen bis hin zu raffinierten Corporate Designs: Das Grafikdesign- und Illustrationsbüro MAKI aus Groningen, gegründet von Kim und Matthijs, hat in zwanzig Jahren einen eigenwilligen und wiedererkennbaren Stil entwickelt. Mit großer Liebe zur Typografie, verspielten Illustrationen und experimentellen Materialien lassen sie ihrer Kreativität freien Lauf.
Kim und Matthijs arbeiten seit Jahren zusammen und tauchen mit jedem Auftrag in ein neues Thema ein. „Ein Käser braucht etwas ganz anderes als ein luxuriöses Bürogebäude in Rotterdam“, erzählen sie. Diese Abwechslung hält ihre Arbeit frisch und herausfordernd. Angefangen haben sie mit Illustrationen und T-Shirt-Designs, bei denen sie lernten, mit einer begrenzten Farbpalette zu arbeiten. Im Laufe der Zeit entwickelten sie ihren markanten Collage-Stil, auch durch Aufträge für Zeitschriften, in denen sie Fotografie mit illustrativen Elementen kombinieren.
Ein Design, das perfekt zu Papier und Folie passt
Für das PeterPrint Musterbuch entwarf MAKI ein Design, in dem ihre Liebe zu Buchstaben und Humor zusammenkommt. „Wir lieben es, mit Typografie und lustigen Illustrationen zu spielen, also haben wir beides kombiniert“, erzählen sie.
Papiersorte Denim in Kombination mit ozeanblauer Folienprägung fühlte sich wie eine natürliche Kombination an: „Der Text und das Erscheinungsbild passen perfekt dazu.“
Arbeitsplatz von MAKI Arbeitsplatz von MAKI Arbeitsplatz von MAKI
DER ARBEITSPLATZ VON MAKI
"Im Gegensatz zur digitalen Arbeit fühlt sich Druckwerk wie etwas Bleibendes an."
Druckwerk: ein greifbares Endergebnis
In einer Welt voller digitaler Designs bleibt Druckwerk für MAKI ein wesentlicher Bestandteil ihres kreativen Prozesses. „Druckwerk ist oft das Endergebnis all unserer Mühen. Erst wenn etwas gut gedruckt ist, fühlt es sich wirklich abgeschlossen an.“ Obwohl sie sich bewusst sind, dass viele ihrer Arbeiten letztendlich im Altpapier landen, bleibt die Magie des physischen Druckwerks bestehen: „Im Gegensatz zur digitalen Arbeit fühlt es sich wie etwas Bleibendes an.“
Ein Arbeitsplatz voller Kreativität
MAKI arbeitet seit Jahren von zu Hause aus: von einer Wohnung in Vinkhuizen über ein kleines Schiffshaus in Oosterpoort bis hin zu einer Wohnung in Helpman. Ihr Setup ist einfach: zwei Computer, ein Drucker und Stapel von Skizzenbüchern. „Diese Bücher sind voller Kritzeleien und halber Sätze, aber für uns sind sie unverzichtbar.“ Manchmal formen sie sogar Buchstaben aus Ton, Papier oder Kartoffeln, um sie dann digital mit Adobe-Programmen auszuarbeiten.
Zusammenarbeit mit PeterPrint
Wenn es um Druckwerk geht, sind Kim und Matthijs begeistert von der Qualität und dem Service von PeterPrint. „Die Kombination aus Preis und Service ist super. Und nein, wir werden nicht dafür bezahlt, das zu sagen“, scherzen sie. Sie lassen regelmäßig Druckaufträge ausführen und obwohl sie kein spezifisches Lieblingsprojekt haben, schätzen sie besonders die Konsistenz und Zuverlässigkeit der Druckerei.
Inspiration und Zukunftspläne
Kim und Matthijs sind große Fans von Oliver Jeffers und haben einen Stapel seiner Bücher zu Hause. Seine Illustrationen und Kunst bleiben eine Inspirationsquelle. Obwohl sie oft mit Aufträgen beschäftigt sind, würden sie gerne wieder ein Kinderbuch machen. „Hoffentlich finden wir bald Zeit dafür!“
© Oliver Jeffers
© Oliver Jeffers
© Oliver Jeffers
© Oliver Jeffers
© Oliver Jeffers
Wir helfen dir gerne weiter
Produkte
© 2025 PeterPrint GmbH Stadtweide 17, 46446 Emmerich am Rhein AGB Datenschutz Cookies Beschwerden Impressum
drück's aus

Einloggen

Neu bei PeterPrint?
Ein Konto erstellen