Digitaler Druck
PeterPrint druckt ausschließlich auf HP Indigo Druckmaschinen. Diese Maschinen sind sogenannte 'digitale Druckmaschinen'. Digitaler Druck bedeutet, dass ein Computer das Druckbild an die Maschine sendet. Bei Offset-Druckmaschinen (konventionelle/altmodische Druckmaschinen) werden zunächst Druckplatten hergestellt. Diese müssen für jeden Auftrag individuell angefertigt werden, was teuer und umweltschädlich ist. Da dies bei unseren digitalen Maschinen nicht erforderlich ist, sparen wir enorm bei den Einrichtungskosten.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass eine Offset-Druckmaschine zunächst auf Farbe gebracht werden muss. Selbst die neuesten Offset-Druckmaschinen benötigen mindestens 50 Bögen, um die Farben einzustellen, die meisten Offset-Druckmaschinen benötigen noch viel mehr. Diese Bögen können nicht verwendet werden und landen im Müll. Schade! Beim digitalen Druck ist der erste Bogen sofort perfekt. Dies macht den digitalen Druck umweltfreundlicher und günstig bei kleinen und mittleren Auflagen. Außerdem können wir mit unseren digitalen Maschinen sehr kostengünstig verschiedene Designs gleichzeitig drucken. Zum Beispiel, wenn du 3 verschiedene Karten drucken lässt. Für weitere Informationen lies unseren Blog mehrere Designs gleichzeitig drucken.
Auch wenn du eine kleine Auflage hast oder schnell Druckwerke benötigst, bist du mit einer digitalen Druckmaschine besser dran. Und die Druckqualität ist genauso hoch wie beim Offsetdruck! Für weitere Unterschiede zwischen den beiden Druckmethoden haben wir einen speziellen Blog über digital vs. Offset Druck geschrieben.
Die verschiedenen Druckmaschinen
Wir drucken auf zwei Arten von HP Indigo Druckmaschinen. Diese stellen wir hier kurz vor.
HP Indigo 7K
Die meisten Aufträge werden auf unseren HP Indigo 7K Maschinen gedruckt. Eine davon kann sogar mit weißer Tinte drucken! Das maximale Bogenformat beträgt 482 x 330 mm und der maximale bedruckbare Bereich beträgt 317 x 464 mm. Damit drucken wir fast alle Produkte bis einschließlich A3 Format. Perfekt für den Großteil der Aufträge, deshalb haben wir zwei davon. Da wir viele verschiedene Papiersorten anbieten, ist es wichtig, dass wir schnell zwischen den Sorten wechseln können. Daher ist es von Vorteil, dass diese Maschinen 4 verschiedene Papierfächer haben, so haben wir immer 8 verschiedene Sorten gleichzeitig in den Maschinen. So können wir schnell umschalten und du erhältst dein Druckwerk schnell geliefert.
HP Indigo 12000
Der große Bruder der 7K Maschinen ist die HP Indigo 12000 mit einem Upgrade auf HP Indigo 15k. Diese Maschine ist größer und hat ein maximales Bogenformat von 750 x 530 mm und der maximale bedruckbare Bereich beträgt 740 x 510 mm. Damit können wir Produkte bis zum B2 Format (500 x 700 mm) drucken. Perfekt für beispielsweise B2 oder A2 Poster, extra große Folders und Verpackungen. Da diese Maschine aufgrund des großen Formats viel schneller ist als die 7K's, drucken wir hier auch oft Aufträge mit einem größeren Volumen. Es können bis zu 4600 Bögen pro Stunde bedruckt werden! Was diese Maschine besonders macht, ist die Möglichkeit, auch weiße Tinte zu drucken. Alles, um deine Kreativität zu fördern.
Was macht den digitalen HP Indigo Druck besser als Toner- oder Inkjet-Druck?
Wenn du nicht allzu kritisch bist, genügt auch eine Tonermaschine von beispielsweise Xerox oder Kodak für dein Druckwerk. Aber wenn du wirklich Qualität willst, entscheidest du dich für HP Indigo. Bei Tonermaschinen liegt die Tinte immer ein wenig auf dem Papier. Und es glänzt auch auf mattem Papier, was einen weniger professionellen Eindruck vermittelt. HP verwendet hingegen flüssige Tinten. Diese Tinten ziehen wie beim Offsetdruck wirklich in das Papier ein. Dadurch erhältst du auch auf einem ungestrichenen Papier ein ruhiges Bild von hoher Qualität.
Bedruckung in allen Varianten
Bei Online-Druckerei PeterPrint kannst du aus verschiedenen Bedruckungen wählen:
- 1/0 Schwarz: Einseitig in Schwarz gedruckt
- 1/1 Schwarz: Beidseitig in Schwarz gedruckt
- 4/0 Vollfarbe: Einseitig in Vollfarbe gedruckt
- 4/4 Vollfarbe: Beidseitig in Vollfarbe gedruckt
- 4/1 Vollfarbe/Schwarz: Vorderseite in Vollfarbe, Rückseite in Schwarz gedruckt
- 5/0 Einseitig Vollfarbe + Weiß: Einseitig Vollfarbe mit weißer Tinte
- 5/5 Beidseitig Vollfarbe + Weiß: Beidseitig Vollfarbe mit weißer Tinte
- 1/0 Einseitig Weiß: Einseitig Vollfarbe mit einer Schicht Weiß
- 1/1 Beidseitig Weiß: Beidseitig Vollfarbe mit einer Schicht Weiß
Um nahezu alle Farben herstellen zu können, werden die vier festen Druckfarben verwendet: Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz, auch bekannt als CMYK. Zusätzlich zu den CMYK-Farben können wir auch die Farbe Weiß hinzufügen. Das Drucken mit weißer Tinte ist eine einzigartige Druckmethode, bei der neben Vollfarbe (CMYK) auch eine weiße Schicht gedruckt werden kann. Erfahre mehr über weiße Tinte in unserem Blog. Leider können wir auf unseren Maschinen keine Pantone (PMS) Farben drucken.
Wir haben auch zwei sehr besondere zusätzliche 'Bedruckungen'. Dies sind die Veredelungen Foliedruck und Spot-UV Lack. Diese lassen dein Design buchstäblich strahlen. Perfekt, wenn du auffallen möchtest oder deinem Design eine künstlerische Note verleihen möchtest.
Wie funktioniert der Druckvorgang genau?
Das Papier gelangt aus der Papierlade in die Druckmaschine. Die HP Indigo Druckmaschine verwendet HP ElectroInk. Diese Art von Tinte wird durch elektrische Ladung auf das Papier aufgetragen. Dies ist die einzige digitale Druckmaschine, die mit flüssigen Tinten anstelle von Lasertechnologie (Toner) arbeitet. Der Vorteil von Tinte ist, dass sie viel schöner aussieht und der Unterschied zum Offsetdruck kaum zu erkennen ist. Jedes Blatt wird so aufgeteilt, dass so viele Exemplare wie möglich auf einem Bogen passen. Dies spart Papier und ist umweltfreundlicher.
Nach dem Druck
Wenn die bedruckten Bögen aus der Maschine kommen, werden sie zur Weiterverarbeitung weitergeleitet. Abhängig vom gewählten Produkt wird dies gemäß deinen spezifizierten Anforderungen fertiggestellt. Ein geheftetes Magazin wird beispielsweise zur Broschierstraße gebracht, und ein Folder wird zur Falzmaschine geleitet. Auch Laminat, Foliedruck und Spot-UV Lack werden erst nach dem Druck des normalen Drucks aufgebracht.
Fragen?
Möchtest du mehr über unsere Druckprozesse oder unser Angebot erfahren? Dann nimm einfach Kontakt mit uns auf!
Über den Autor
Ferry Lammerts
Ferry is oprichter en eigenaar van PeterPrint. Met een grote voorliefde voor grafisch ontwerp en de kracht van automatisering wil hij de drukwerkwereld veranderen door complexe producten simpel te maken zodat ze bereikbaar zijn voor elke creatieveling. Zijn favoriete papier is King HVO: een tikkie ruw papier zonder te veel poespas én geschikt voor foliedruk of Spot-UV lak.
Mehr über Ferry