Der Unterschied zwischen Offset- und Digitaldruck

Es gibt verschiedene Drucktechniken, die in der Grafikbranche verwendet werden, darunter Digitaldruck, Offsetdruck, Siebdruck und beispielsweise Rollendruck. Die am häufigsten verwendeten Techniken sind Digital- und Offsetdruck. In diesem Blog erklären wir dir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Drucktechniken!

Ferry Lammerts
5 minutes

Es gibt verschiedene Drucktechniken, die in der Grafikbranche verwendet werden, darunter Digitaldruck, Offsetdruck, Siebdruck und beispielsweise Rollendruck. Die am häufigsten verwendeten Techniken sind Digital- und Offsetdruck. In diesem Blog erklären wir dir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Drucktechniken!

Was ist Digitaldruck?

Bei Online-Druckerei PeterPrint drucken wir digital. Digitaldruck ist eine relativ neue Technik, die Ende der 90er Jahre aufgekommen ist. Eine digitale Druckmaschine überträgt das Druckbild computergesteuert auf die Druckpresse, sodass ein Druckauftrag innerhalb weniger Minuten gedruckt werden kann. Da das Bild digital übertragen wird, ist es auch möglich, Druckwerke zu personalisieren, z. B. einen einzigartigen Rabattcode auf jedem Flyer oder Namen auf Eintrittskarten. Digitaldruck eignet sich auch perfekt für kleine und mittlere Auflagen. Dies liegt daran, dass die Anlaufkosten für digitale Druckpressen sehr niedrig sind. Das erste Blatt aus der Maschine ist sofort farbig und fast trocken, sodass es schnell verarbeitet werden kann. Dadurch können die meisten Produkte innerhalb eines Tages versendet werden!

Die letzten zehn Jahre war Digitaldruck stark im Kommen, da die Auflagen immer kleiner werden und die Kommunikation immer persönlicher wird. Auch die Technik hat sich verbessert, sodass die Qualität vergleichbar oder besser ist als bei anderen Drucktechniken. PeterPrint druckt nur mit HP Indigo-Druckpressen. Diese Maschinen arbeiten mit flüssiger Tinte im Gegensatz zu vielen anderen digitalen Druckpressen. Die anderen digitalen Druckpressen arbeiten mit Toner, wodurch die Tinte etwas auf der Oberfläche bleibt und das Ergebnis dadurch viel weniger schön wird.

Was ist Offsetdruck?

Offsetdruck ist eine Technik, bei der Druckplatten (oft aus Aluminium) in die Druckpresse eingesetzt werden. Diese Platten sind mit dem Druckbild belichtet. Für jede Druckfarbe wird eine separate Druckplatte benötigt. Die Platten werden dann angefeuchtet und alle nicht belichteten Teile nehmen diese Feuchtigkeit auf. Die Farbe wird auf die Platte aufgebracht, wobei nur die belichteten Teile die Farbe aufnehmen, auf das Gummituch übertragen und auf das Papier gedruckt werden. Bevor die endgültige Auflage gedruckt werden kann, sind oft etwa 100 Druckbögen erforderlich, um die Offsetdruckpresse richtig einzustellen. Dies macht den Offsetdruck in Verbindung mit den verwendeten Druckplatten und Chemikalien, die verwendet werden, umweltschädlicher als den Digitaldruck. Auflagen ab 2000 Stück sind in der Regel kostengünstiger im Offsetdruck. Außerdem kann man in einer Offsetpresse mit Pantone-Farben arbeiten, aber das kommt immer seltener vor.

Was ist der Unterschied zwischen Digitaldruck und Offsetdruck?

Kurz gesagt ist Digitaldruck umweltfreundlicher, da keine Druckplatten hergestellt werden müssen und weil es beim Digitaldruck kaum Papierabfall gibt. Digitaldruck ist daher oft auch schneller und qualitativ inzwischen etwa gleichwertig. Bei größeren Auflagen wird Offsetdruck allein schnell kostengünstiger. Bei kleinen Auflagen, speziellen Papiersorten oder personalisiertem Druckwerk entscheidest du dich sicher für Digitaldruck!

Wie druckt PeterPrint digital?

PeterPrint druckt nur auf HP Indigo-Druckpressen. Diese Pressen sind die besten Qualitäts-Digitaldruckpressen und die einzigen, die mit flüssigen Tinten arbeiten. Designer entscheiden sich daher gerne für HP Indigo-Druckwerke. In diesem Blog erklären wir dir mehr darüber, wie wir Druckwerke herstellen.

Fragen?

Hast du noch Fragen zu den Unterschieden zwischen Digital- und Offsetdruck? Lass es uns wissen und kontaktiere uns gerne hier!

Über den Autor

A photo of Ferry Lammerts
Ferry Lammerts

Ferry is oprichter en eigenaar van PeterPrint. Met een grote voorliefde voor grafisch ontwerp en de kracht van automatisering wil hij de drukwerkwereld veranderen door complexe producten simpel te maken zodat ze bereikbaar zijn voor elke creatieveling. Zijn favoriete papier is King HVO: een tikkie ruw papier zonder te veel poespas én geschikt voor foliedruk of Spot-UV lak.

Mehr über Ferry
Wir helfen dir gerne weiter
Produkte
© 2025 PeterPrint GmbH Stadtweide 17, 46446 Emmerich am Rhein AGB Datenschutz Cookies Beschwerden Impressum
drück's aus

Einloggen

Neu bei PeterPrint?
Ein Konto erstellen