Wie groß ist ein A4-, A5- oder A6-Blatt?
Ein A4-Blatt – du hast sicher eine grobe Vorstellung, wie groß das ist. Aber wie sind die genauen Maße? Wir haben eine Übersicht für dich gemacht – von A8 bis A2. Auf den Millimeter genau. Praktisch!
9.5 / 10 out of 1702 reviews at Feedback Company
9.5 / 10 out of 1702 reviews at Feedback Company
Ein A4-Blatt – du hast sicher eine grobe Vorstellung, wie groß das ist. Aber wie sind die genauen Maße? Wir haben eine Übersicht für dich gemacht – von A8 bis A2. Auf den Millimeter genau. Praktisch!
Wie groß ist eine A6-Karte, ein A5-Flyer oder ein A2-Poster? Und wie groß ist ein Standard-Visitenkartenformat? Wir haben eine praktische Übersicht für dich erstellt, mit allen Papierformaten, die wir für dich drucken können. Alle A-Formate basieren auf einem DIN-Standard (mehr dazu unten). Hier sind die Papierformate im Überblick (Breite x Höhe):
Papierformat | Maße (mm) | Maße (cm) | Pixel (300 dpi) |
---|---|---|---|
Wie groß ist das A2-Format? | 420 x 594 mm | 42 x 59,4 cm | 4961 x 7016 px |
Wie groß ist das A3-Format? | 297 x 420 mm | 29,7 x 42 cm | 3508 x 4961 px |
Wie groß ist das A4-Format? | 210 x 297 mm | 21 x 29,7 cm | 2480 x 3508 px |
Wie groß ist das A5-Format? | 148 x 210 mm | 14,8 x 21 cm | 1748 x 2480 px |
Wie groß ist das A6-Format? | 105 x 148 mm | 10,5 x 14,8 cm | 1240 x 1748 px |
Wie groß ist das A7-Format? | 74 x 105 mm | 7,4 x 10,5 cm | 874 x 1240 px |
Wie groß ist das A8-Format? | 52 x 74 mm | 5,2 x 7,4 cm | 650 x 874 px |
Wie groß ist das DIN Lang-Format? | 99 x 210 mm | 9,9 x 21 cm | 1169 x 2480 px |
Wie groß ist das A5 Lang-Format? | 105 x 297 mm | 10,5 x 29,7 cm | 1240 x 3508 px |
Wie groß ist das Visitenkartenformat? | 55 x 85 mm | 5,5 x 8,5 cm | 650 x 1004 px |
Wie groß ist das B2-Format? | 500 x 700 mm | 50 x 70 cm | 5906 x 8268 px |
Die A-Formate, die wir in Europa verwenden, stammen vom Normungsinstitut DIN (Deutsches Institut für Normung). Bei den DIN-Formaten lassen sich die Papiergrößen verdoppeln oder halbieren – ganz einfach. Wenn du zwei A4-Blätter vertikal nebeneinanderlegst, ergibt sich das nächstgrößere Format: A3. Und eine typische A6-Postkarte, die du aufklappst, wird ein A5. Und so weiter. Es gibt allerdings eine kleine Ausnahme: Das A4-Format misst 21 x 29,7 cm und das A5-Format 14,8 x 21 cm. Rechne es nach – die 14,8 cm sind etwas weniger als die Hälfte von 29,7!
Das größte Format in der A-Reihe ist A0: 841 x 1189 mm (84,1 x 118,9 cm) und das kleinste Format ist A10: 26 x 37 mm (2,6 x 3,7 cm). Welche Papierformate es sonst noch gibt, erklären wir dir weiter unten im Bild.
Weil wir alle ungefähr wissen, wie groß ein A4-Blatt ist, erklären wir dir unten die beliebtesten Formate anhand dieses Klassikers.
Das A2-Format ist 420 x 594 mm, also 42 x 59,4 cm. Es entspricht genau zwei A3-Blättern oder vier A4-Blättern.
A2 Hochformat: 420 mm breit x 594 mm hoch
A2 Querformat: 594 mm breit x 420 mm hoch
Die Maße in Pixel (bei 300 dpi): 4961 x 7016 px.
Das A2-Format eignet sich hervorragend als großes A2-Poster. Wenn du es noch etwas größer möchtest, ist das B2-Format eine gute Alternative.
Das A3-Format ist 297 x 420 mm, also 29,7 x 42 cm. Es ist doppelt so groß wie A4 und halb so groß wie A2.
A3 Hochformat: 297 mm breit x 420 mm hoch
A3 Querformat: 420 mm breit x 297 mm hoch
Die Maße in Pixel: 3508 x 4961 px.
Besonders beliebt ist das A3-Format bei A3-Postern. Auch für gefaltete Zeitungen ist es ideal.
Es gibt übrigens auch ein A3+ Format (A3 Plus). Das ist etwas größer: 329 x 483 mm bzw. 32,9 x 48,3 cm.
Das A4-Format ist 210 x 297 mm, also 21 x 29,7 cm. Es ist genau halb so groß wie A3.
A4 Hochformat: 210 mm breit x 297 mm hoch
A4 Querformat: 297 mm breit x 210 mm hoch
In Pixeln: 2480 x 3508 px.
Das bekannte A4 ist das Format, das in deinem Heimdrucker steckt. Im Druckbereich wird es oft verwendet für lose Seiten, Magazine, Broschüren oder als kleines A4-Poster.
Das A5-Format ist 148 x 210 mm, also 14,8 x 21 cm. Es ist etwas kleiner als die Hälfte von A4 – zwei A5 passen grob in ein A4 (1 mm bleibt übrig).
A5 Hochformat: 148 mm breit x 210 mm hoch
A5 Querformat: 210 mm breit x 148 mm hoch
Pixelmaß: 1748 x 2480 px.
Das A5-Format ist besonders beliebt für Flyer, Folder, Bücher, Broschüren und Menükarten. Oder wie wäre es mit einem Stickerbogen in diesem Format?
Das A6-Format ist 105 x 148 mm, also 10,5 x 14,8 cm. Es ist genau die Hälfte eines A5 und passt ungefähr viermal in ein A4.
A6 Hochformat: 105 mm breit x 148 mm hoch
A6 Querformat: 148 mm breit x 105 mm hoch
Pixelmaß: 1240 x 1748 px.
Das A6-Format eignet sich perfekt für Karten. Die klassische Postkarte hat genau dieses Format. Auch für kleine Notizblöcke ist es ideal.
Das A7-Format ist 74 x 105 mm, also 7,4 x 10,5 cm. Es ist die Hälfte eines A6, passt viermal in ein A5 und etwa achtmal in ein A4.
A7 Hochformat: 74 mm breit x 105 mm hoch
A7 Querformat: 105 mm breit x 74 mm hoch
Pixelmaß: 874 x 1240 px.
Das A7-Format ist ideal für ein kleines Kärtchen oder einen kompakten Flyer.
Das A5 Lang-Format ist 105 x 297 mm, also 10,5 x 29,7 cm. Es entspricht exakt der Höhe eines A4 und hat die gleiche Breite wie ein A6.
A5 Lang Hochformat: 105 mm breit x 297 mm hoch
A5 Lang Querformat: 297 mm breit x 105 mm hoch
Pixelmaß: 1240 x 3508 px.
Das A5 Lang-Format ist etwas länglicher als DIN Lang und eignet sich super für Flyer, Folder und Menükarten.
Das B2-Format ist 500 x 700 mm, also 50 x 70 cm. Es gehört nicht zur A-Reihe, sondern zur B-Reihe, die ein eigenes Seitenverhältnis hat. Das B2-Format in Pixeln: 5906 x 8268 px.
Ideal, wenn du ein richtig großes Poster drucken willst. Besonders bei Kunstpostern ist dieses Format beliebt.
Das DIN Lang-Format ist 99 x 210 mm, also 9,9 x 21 cm. Es passt etwa dreimal auf ein A4 (zwei nebeneinander, eins darüber). In Pixeln: 1169 x 2480 px.
Lang und schmal – dadurch ideal für Eintrittskarten, Flyer oder Folder. Auch als Format für Menükarten sehr beliebt.
Das Standard-Visitenkartenformat im Hochformat ist 55 x 85 mm, also 5,5 x 8,5 cm. Visitenkarten haben in Pixeln 650 x 1004 px. In Ländern wie den USA oder Kanada beträgt das Standardformat 50 x 90 mm – also 5 x 9 cm. Klapp- oder Querformate haben andere Maße. Für einen klaren Überblick haben wir einen Blog zu Visitenkartenformaten erstellt.
Bist du gerade dabei, deine Druckdatei anzulegen? Vergiss nicht, auf jeder Seite zusätzlich einen Beschnitt von 3 mm rundum hinzuzufügen. Warum das wichtig ist? Das erfährst du in unserem Blog über Beschnitt oder in unserem Erklärvideo zum Beschnitt.
Durch den zusätzlichen Beschnitt kommen also 6 mm zur Gesamtbreite und -höhe hinzu. Bei einem A6-Format beträgt das Nettoformat 105 x 148 mm, das Bruttoformat (inkl. Beschnitt) 111 x 154 mm. Wir schneiden den Beschnitt anschließend ab, damit dein Hintergrund bis zum Rand durchläuft.
Wie groß du deine Datei drucken lassen möchtest, hängt von mehreren Faktoren ab. Für Postkarten und Geburtskarten ist das A6-Format sehr beliebt. Möchtest du etwas Größeres, ist A5 ideal. Für Visitenkarten ist das Standardmaß am praktischsten – es passt genau in ein normales Portemonnaie. Super, wenn man dein Kärtchen aufbewahren möchte! Bei Postern ist A3 am beliebtesten, aber auch A2 (größer) und A4 (kompakter) sind gängige Optionen. Flyer werden meist im A5-Format bestellt: groß genug für alle Infos, aber immer noch handlich.
Bist du dir beim Format noch unsicher? Du hast z. B. eine Datei mit 1080 x 1080 Pixeln, weißt aber nicht, bei welchem Format sie scharf gedruckt wird? Dieses praktische Tool hilft dir, Pixel in Millimeter umzurechnen – damit du weißt, welches Format für deine Datei passt.
Hast du noch Fragen zu Papierformaten, dem Beschnittbereich oder zur Druckdatenerstellung? Nimm gerne Kontakt mit uns auf – wir helfen dir gern weiter!
Über den Autor
Merijn is marketeer bij PeterPrint. Hoewel zijn achtergrond ligt in de wereld van online marketing, is hij ervan overtuigd dat de fysieke printwereld een tastbare versterking is van online communicatie. Zijn favoriete papiersoort? Sulfaatkarton met glanzend laminaat.
Mehr über Merijn