Gestreichtes und ungestrichenes Papier hast du bestimmt schon einmal gehört. Aber was bedeuten diese beiden Begriffe genau? Und welche Unterschiede gibt es, und welche Art solltest du wählen? Wir erklären es hier!
Ferry
Lammerts
Ferry Lammerts
6 minutes
Papiersorten lassen sich grob in zwei Arten einteilen: gestrichenes und ungestrichenes Papier. Beide haben ein unterschiedliches Aussehen und verschiedene Eigenschaften. Außerdem sind sie in vielen Arten und Größen erhältlich. In diesem Blog erklären wir dir den Unterschied zwischen gestrichenem und ungestrichenem Papier, damit du die richtige Wahl für dein Druckprojekt treffen kannst! Lieber ein Video? Schau dir das Video unten an.
Was ist der Unterschied zwischen gestrichenem und ungestrichenem Papier?
Wie du unten sehen kannst, ist der Unterschied zwischen gestrichenem und ungestrichenem Papier subtil. Aber wenn du genau hinsiehst, siehst du doch einige Unterschiede. Das ungestrichene Papier ist etwas blasser in der Farbe. Auch die Struktur des Papiers ist besser sichtbar. Bei gestrichenem Papier hingegen sind die Farben leuchtend und die Papierstruktur fast unsichtbar. Dies liegt daran, dass das Papier glatt gemacht wurde. Wir erzählen dir gerne mehr über beide Arten. Lies weiter unter dem Foto.
Was ist gestrichenes Papier?
Gestrichenes Papier (auch beschichtetes Papier oder maschinell gestrichenes Papier genannt) ist das glatte Papier, das du von durchschnittlichen Flyern kennst. Das Papier ist mit einer Beschichtung versehen, die dafür sorgt, dass das Papier glatt wird. Wir haben gestrichenes Papier in den Varianten Glänzendes Bilderdruck, Mattes Bilderdruck, Yupo und Chromosulfatkarton. Letzteres ist eigentlich kein Karton, sondern eine sehr feste Papiersorte. Durch den dichten Faseraufbau ist es sehr steif.
Bei gestrichenem Papier kann die Druckfarbe nicht so leicht ins Papier eindringen. Dadurch bleibt die Farbe ein wenig auf dem Papier liegen, was zu den leuchtenden Farben führt! Auch wird dadurch weniger Druckfarbe benötigt. Wenn du also knallige Farben in deinem Design möchtest, sind gestrichene Papiersorten die beste Wahl für dich.
Gestrichenes Papier laminieren
Gestrichene Papiere sind jedoch etwas kratzempfindlicher. Da die Farbe auf dem Papier liegt, kann sie auch schneller abgerieben werden. Glücklicherweise haben wir dafür eine Lösung. Laminat! Dies ist eine Schutzschicht, die auf gestrichenes Papier aufgebracht werden kann. Erfahre alles darüber in unserem Blog über Laminieren.
Gestrichene Papiersorten siehst du oft bei Werbedrucksachen (wie gedruckten Flyern und Foldern), aber auch bei glänzenden Magazinen.
Ungestrichenes Papier wird auch als unbeschichtetes Papier bezeichnet und ist im Kern dasselbe wie gestrichenes Papier, nur ohne die Beschichtung. Daher kann diese Art eine sichtbare Struktur haben. Es ist auch etwas rauer. Ungestrichenes Papier eignet sich gut zum Beschreiben und Stempeln, da es die Farbe ein wenig aufnimmt. Denke an einen porösen Schwamm, der leicht Feuchtigkeit aufnimmt. So ist Papier - ein Naturprodukt - von sich aus auch ein wenig porös. Dadurch wirken die Farben oft etwas blasser. Ungestrichenes Papier wirkt ruhiger und natürlicher als gestrichenes Papier.
Arten von ungestrichenem Papier
Es gibt viele verschiedene Arten von ungestrichenem Papier. Von sehr rau bis fast keine Struktur.
Du kannst auch ein Papier mit natürlicher Ausstrahlung wählen, wie Kraftpapier, Freelife Kendo oder PaperWise. Besonders speziell ist die Papiersorte King. Diese besondere Papiersorte kann mit Folienprägung bedruckt werden: Goldfolie, holografische Folie oder eine der anderen 9 Farben. Das ergibt einen super schönen Effekt!
Es gibt auch ungestrichene Papiersorten ohne auffällige Struktur. Wir haben zum Beispiel Offsetpapier (hochweiß) und BioPur (gebrochenweiß) im Angebot. Es sind auf jeden Fall alles einzigartige ungestrichene Papiersorten, die deine Designs besonders schön zur Geltung bringen!
Wir haben auch eine spezielle Papiersorte in unserem Sortiment. Chromosulfatkarton einseitig gestrichen ist nämlich auf einer Seite gestrichen (glatt) und auf der anderen Seite ungestrichen (rau). Das ist wieder eine Ausnahme von der Regel! Eigentlich eine Art Hybrid. Diese Papiersorte ist der Klassiker für das Drucken von Ansichtskarten. Auch praktisch, wenn du die Vorderseite glatt haben möchtest und auf der Rückseite noch etwas schreiben möchtest.
Fragen zum Papier?
Hast du noch Fragen zu gestrichenen oder ungestrichenen Papiersorten? Oder vielleicht eine andere Frage? Dann kontaktiere uns gerne unter Kontakt!
Über den Autor
Ferry Lammerts
Ferry is oprichter en eigenaar van PeterPrint. Met een grote voorliefde voor grafisch ontwerp en de kracht van automatisering wil hij de drukwerkwereld veranderen door complexe producten simpel te maken zodat ze bereikbaar zijn voor elke creatieveling. Zijn favoriete papier is King HVO: een tikkie ruw papier zonder te veel poespas én geschikt voor foliedruk of Spot-UV lak.
Dieser Browser ist möglicherweise nicht vollständig mit unserer Website kompatibel, da bestimmte Funktionen nicht verfügbar sind. Einige Funktionen könnten daher nicht wie erwartet funktionieren.
Wähle einen der untenstehenden Browser, um direkt zur Website zu gelangen und den passenden Browser herunterzuladen.