Alles über das Laminieren von Druckwerken

Du hast sicher schon einmal von laminiertem Druck gehört. Dadurch wird dein Druck viel weniger anfällig und erhält ein luxuriöses Aussehen. Aber was bedeutet laminieren genau? Und wie funktioniert es? Wir erklären es dir gerne!

Ferry Lammerts
4 minutes

Du hast sicher schon einmal von laminiertem Druck gehört. Dadurch wird dein Druck viel weniger anfällig und erhält ein luxuriöses Aussehen. Laminieren kann beispielsweise bei Flyern oder dem Umschlag eines Magazins mit Klebebindung angewendet werden. Es verlängert auch die Lebensdauer deiner gedruckten Spielkarten. Aber was bedeutet laminieren genau? Und welche vier Arten gibt es? Wir erklären es dir gerne! Wir haben auch ein Video dazu gemacht:

Unterschied zwischen Laminieren und Plastifizieren

Laminieren bedeutet beim Druck, das Aufbringen einer transparenten Folie, die durch Hitze und Klebstoff am Papier haftet. Sie ist so dünn (nämlich 25 Mikron), dass sie nicht als Folie sichtbar ist. Laminieren sollte daher nicht mit Plastifizieren verwechselt werden, bei dem das Plastik deutlich sichtbar ist. Plastifizieren hinterlässt eine versiegelte Kante, wodurch es an den Seiten wasserdicht ist. Beim Laminieren ist dies nicht der Fall. Laminieren verleiht deinem Druckwerk ein luxuriöses Aussehen, während Plastifizieren eher an eine günstige Speisekarte in der Imbissbude oder im Schwimmbad erinnert.

Geeignete Papiersorten für Laminat

Wir laminieren nur gestreifte Papiersorten, wie MC oder Chromosulfatkarton. Auf strukturiertem Papier kann ein Laminat nicht gut haften, da sich Luft zwischen Papier und Laminat bilden kann. Wenn Druckwerk zusätzlich gegen Feuchtigkeit oder UV-Strahlung beständig sein muss, gibt es Yupo (wasserbeständiges Kunststoffmaterial). Dies ist besonders geeignet für Speisekarten. Und mit einer Laminatschicht über Yupo ist deine Speisekarte noch besser geschützt!

Einseitiges oder beidseitiges Laminieren von Druckwerken

Wir können Laminat einseitig oder beidseitig auf dein Druckwerk auftragen. Wie der Name schon sagt, wird beim einseitigen Laminieren nur eine der beiden Seiten laminiert. Dies geschieht oft, wenn auch nur eine Seite bedruckt wird und die Rückseite einfach weiß bleibt. Doppelseitiges Laminieren bedeutet, dass beide Seiten des Papiers laminiert werden. So ist dein gesamtes Druckwerk gut bedeckt und somit geschützt.

Unsere Arten von Laminat

Laminieren kann mit vier verschiedenen Beschichtungen erfolgen. Und zwar mit Glanz-, Matt-, Kratzfest-Matt- oder Soft-Touch-Matt-Laminat.

  • Glanzlaminat verleiht deinem Druckwerk kräftigere, tiefere Farben.
  • Mattlaminat wirkt etwas natürlicher, mit etwas fahleren Farben.
  • Soft-Touch-Mattlaminat ist auch matt, hat aber zusätzlich eine sehr weiche Oberfläche. Du wirst es nicht mehr aus der Hand legen können! Dies ist besonders schön bei Visitenkarten, da die Empfänger von der weichen Haptik deiner Karten überrascht sein werden.
  • Kratzfestes Mattlaminat ist eine besonders starke, matte Beschichtung, die vollständig kratzfest ist.

Laminat-Foliedruck
Verpackungsdruck von Skalaris mit Soft-Touch-Mattlaminat und Foliedruck

Neben einem luxuriösen Aussehen ist Laminieren auch eine sehr clevere Option für dein Druckwerk. Durch das Auftragen einer Laminatschicht wird sichergestellt, dass dein Druckwerk weniger schnell reißen oder verschmutzen kann. Es wird dadurch weniger anfällig und weniger anfällig für Kratzer. Besonders mit kratzfestem Mattlaminat. Außerdem vermeidest du unschöne Schnittränder mit Laminat. Besonders für gestanzte Druckwerke ist dies eine sehr kluge Entscheidung! Laminierte Visitenkarten werden länger halten und sehr ordentlich in der Brieftasche des Empfängers bleiben. Wir sehen auch oft, dass Laminat für Karten und Poster gewählt wird, für ein etwas luxuriöseres Aussehen.

Wichtig zu wissen...

  • Bei doppelseitigem Laminat kann das Rillen von dickem Papier dazu führen, dass das Druckwerk etwas offen bleibt.

  • Bei einseitig laminiertem Papier neigt dein Druckwerk normalerweise dazu, sich leicht zu biegen.

  • Laminieren ist nicht möglich auf ungestrichenen Papiersorten wie Offsetpapier und BioPur, da Luft zwischen dem Papier und der Folie entsteht. Dadurch wird das Laminat wieder abgelöst.

  • Bei Glanzlaminat werden die Farben deines Druckwerks etwas dunkler. Bei Matt- und Soft-Touch-Mattlaminat werden die Farben hingegen etwas matter.

Mehr Informationen zum Laminieren von Druckwerken

Sieh dir unten oder auf unserer Meisterwerke (der Filter 'Laminat' ist bereits ausgewählt) schöne Beispiele laminierten Druckwerks an. Hast du noch Fragen zum Laminieren deines Druckwerks? Lass es uns einfach wissen, indem du uns kontaktierst. Wir helfen dir natürlich gerne weiter!

Über den Autor

A photo of Ferry Lammerts
Ferry Lammerts

Ferry is oprichter en eigenaar van PeterPrint. Met een grote voorliefde voor grafisch ontwerp en de kracht van automatisering wil hij de drukwerkwereld veranderen door complexe producten simpel te maken zodat ze bereikbaar zijn voor elke creatieveling. Zijn favoriete papier is King HVO: een tikkie ruw papier zonder te veel poespas én geschikt voor foliedruk of Spot-UV lak.

Mehr über Ferry
Wir helfen dir gerne weiter
Produkte
© 2025 PeterPrint GmbH Stadtweide 17, 46446 Emmerich am Rhein AGB Datenschutz Cookies Beschwerden Impressum
drück's aus

Einloggen

Neu bei PeterPrint?
Ein Konto erstellen