Selbst einen Flyer erstellen mit diesen 6 Tipps

Beim Entwerfen eines effektiven Flyers gibt es einige Punkte, die du beachten solltest. Welches Ziel hat dein Flyer und wie passt du das Design daran an? Wir zeigen dir, wie es funktioniert!
Willkommen zurück
Willkommen zurück
9.5 / 10 out of 1702 reviews at Feedback Company
9.5 / 10 out of 1702 reviews at Feedback Company
Beim Entwerfen eines effektiven Flyers gibt es einige Punkte, die du beachten solltest. Welches Ziel hat dein Flyer und wie passt du das Design daran an? Wir zeigen dir, wie es funktioniert!
Du möchtest einen schönen Flyer erstellen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst. Der Empfänger deines Flyers entscheidet in einem einzigen Blick, ob er etwas mit dem Flyer macht: Diese Chance möchtest du nicht verpassen! Wie gehst du also optimal vor und wie erstellst du einen Flyer genau? In diesem Artikel findest du 6 Tipps für die Erstellung eines Flyers. Möchtest du lieber ein Video sehen? Marjolein gibt dir unten (zusätzliche) nützliche Tipps für deine Flyer.
Was möchtest du mit deinem Flyer erreichen? Dies ist ein wichtiger erster Schritt, um einen effektiven Flyer zu entwerfen. Erst danach kannst du über die wichtige Frage nachdenken: Was soll auf deinem Flyer stehen? Dies hängt von deinem Ziel ab. Möchtest du, dass jemand Daten hinterlässt? Sorge dann für einen Auslöser im Flyer, damit der Empfänger dies gerne tut, z. B. einen QR-Code, mit dem die Leute sofort auf deine Website gelangen. Möchtest du lieber informieren? Mache sofort deutlich, dass du einzigartige Informationen weitergibst, die der Empfänger nicht verpassen sollte. Und möchtest du ein bestimmtes Gefühl vermitteln? Verwende dann schöne Fotos in deinem Design.
Ein gutes Design sorgt für eine größere Wirkung. Wenn du Adobe InDesign oder Illustrator verwendest, hast du eine gute Druckdatei. Arbeite also auf keinen Fall mit Word oder PowerPoint! Hast du keine Ahnung von Adobe-Programmen wie Illustrator oder InDesign? Dann hol dir einen Designer. Das kostet ein wenig mehr, aber diese Investition hast du schnell wieder verdient. Das Design ist die Hälfte der Arbeit bei der Erstellung eines Flyers. Ein guter Designer weiß, was er tut und sorgt dafür, dass du den gewünschten Effekt erzielst! Möchtest du selbst gestalten? Dann haben wir Inspiration für dich in unseren Meisterwerken.
Verwende schöne Fotos in deinem Design, die deine Botschaft verstärken. Wähle dabei kein häufig verwendetes Stockfoto mit einem Verkäufer, der den Daumen hebt; verwende lieber echte Fotos. Denke an einladende Fotos von deinem Produkt oder einem deiner Mitarbeiter. Verwende dazu eine hochwertige Spiegelreflex- oder Systemkamera oder die Kamera eines aktuellen Smartphones. So bist du sicher, dass das Foto von guter Qualität ist und keine sichtbaren Pixel auf deinem Druckwerk erscheinen. Lies in unserem Blog über DPI und PPI, um herauszufinden, welche minimale Auflösung deine Fotos haben sollten. Extra Tipp: Sorge für ausreichend (natürliches) Licht beim Fotografieren. Das wirkt viel schöner als dunkle oder mit TL beleuchtete Fotos.
Mache vor allem die Überschriften auf deinem Flyer so kurz und prägnant wie möglich. Sie ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und verleiten den Empfänger, den Flyer weiterzulesen. Achte auch auf die Rechtschreibung, ein Tippfehler ist schnell gemacht und wirkt sehr unprofessionell. Mache deinen Text außerdem aktiv, damit du den Leser aktivierst. Die Frage 'Würdest du vielleicht unseren monatlichen Newsletter erhalten wollen?' ist viel schwieriger zu lesen als 'Ich erhalte gerne den Newsletter' zum Beispiel.
Dies wird auch als 'Weißraum' bezeichnet. Ein wenig Luft tut einem Design oft gut. Es sorgt für Symmetrie und erhöht die Lesbarkeit des Flyers. Außerdem neigt man oft dazu, das gesamte Design mit Texten und Bildern zu überladen, nicht tun! Bei einem Flyer gilt in der Regel: je einfacher, desto besser. So weckst du die Neugierde des Lesers auf mehr!
Das Format ist für einen Flyer sehr wichtig. Möchtest du den Flyer verteilen? Dann ist es praktischer, den Flyer in einem Format kleiner als A4 zu drucken. Wähle zum Beispiel ein A6, damit es für den Empfänger leicht mitzunehmen ist. Lies hier, wie groß diese Standardformate genau sind. Auch die Wahl des Papiers ist wichtig für die gewünschte Ausstrahlung. Möchtest du mit deinem Unternehmen Umweltfreundlichkeit ausstrahlen? Dann ist es ratsam, ein Papier zu wählen, das dies auch ausstrahlt, wie BioPur. Schau dir auch unbedingt unsere Meisterwerke an, um herauszufinden, welche Papiersorte deine Vorgänger gewählt haben.
Dies ist vielleicht das Wichtigste, du möchtest, dass der Empfänger etwas tut! Sorge daher für einen klaren Handlungsaufruf auf dem Flyer, wie das Datum deiner Veranstaltung, die Telefonnummer, die der Kunde anrufen soll, den Rabattcode oder was auch immer das Ziel des Flyers ist! Berücksichtige dies also beim Design des Flyers und gestalte dann darum herum.
Nach diesen 7 Tipps kannst du sofort mit der Erstellung eines Flyers beginnen. Viel Erfolg! Wenn du Fragen zur Erstellung eines Flyers hast, melde dich gerne bei unserem Kundenservice, wir helfen dir gerne weiter!
Über den Autor
Ferry is oprichter en eigenaar van PeterPrint. Met een grote voorliefde voor grafisch ontwerp en de kracht van automatisering wil hij de drukwerkwereld veranderen door complexe producten simpel te maken zodat ze bereikbaar zijn voor elke creatieveling. Zijn favoriete papier is King HVO: een tikkie ruw papier zonder te veel poespas én geschikt voor foliedruk of Spot-UV lak.
Mehr über FerryDieser Browser ist möglicherweise nicht vollständig mit unserer Website kompatibel, da bestimmte Funktionen nicht verfügbar sind. Einige Funktionen könnten daher nicht wie erwartet funktionieren.
Wähle einen der untenstehenden Browser, um direkt zur Website zu gelangen und den passenden Browser herunterzuladen.