Produktinfos
Du wolltest schon immer eigene Stickervorlagen mit deinem Design? Bei uns geht das ganz einfach – und du gestaltest deine Bögen genau so, wie du willst.
Weiter unten findest du alle Infos, die du zum Druck deiner eigenen Stickervorlagen brauchst. Und vergiss nicht, dir vorher kurz unsere Anlieferhinweise für Stickervorlagen anzuschauen.
Alle Produktinfos anzeigen
Formate für Stickervorlagen
Wir drucken deine Stickervorlagen in verschiedenen Formaten: A4, A5 oder A6. Wie groß das ist? Lies es in unserem Blog über Papierformate. Auf diesen Bögen kannst du dann viele kleinere Sticker anordnen. In unseren Templates für Stickervorlagen findest du verschiedene Varianten – z. B. runde oder quadratische Sticker in 20×20, 30×30 oder 40×40 mm. Je größer dein Bogen, desto mehr Sticker passen drauf. Mehr Infos findest du in unserem Bestelltool oder in den Anlieferhinweisen.
Stickervorlagen mit eigener Stanzform
Du willst keine Standardform, sondern ganz eigene Stickerformen? Kein Problem! Lege in deiner Vektordatei Stanzlinien an – so zeigen wir der Maschine, wo sie schneiden soll. Ideal für kreative Projekte, individuelle Etiketten oder Adressaufkleber. Wichtig: Diese Variante ist eher etwas für erfahrene Nutzer:innen von InDesign oder Illustrator. Bitte prüfe auch hier unsere Anlieferhinweise sorgfältig.
Wann lohnen sich Stickervorlagen?
Wir bieten sowohl Einzelsticker als auch Stickervorlagen an. Einzelsticker eignen sich, wenn du sie einzeln verteilen willst oder wenn du größere Formate brauchst (über 40×40 mm). Runde Einzelsticker oder eigene Stanzformen sind natürlich auch möglich. Aber wenn du viele Sticker auf einmal nutzen willst, sind Stickervorlagen die bessere Wahl. Einzelne Sticker sind schnell unübersichtlich und ohne Schlitz auf der Rückseite auch schwieriger zu entnehmen. Stickervorlagen lassen sich dagegen bequem ablösen – in jeder Form, die du willst.
Stickervorlagen mit Folienprägung
Du willst glänzende Stickervorlagen mit Folienprägung? Sehr cool! Da das eine Sonderanfertigung ist, melde dich einfach bei uns. Oder du entscheidest dich für Einzelsticker mit Folienprägung.
Materialien für Stickervorlagen
Wir drucken Stickervorlagen auf zwei Materialien: mattes weißes Vinyl (PE) oder transparentes Vinyl (PE). Bei transparentem Material kannst du richtig schöne Durchscheineffekte erzeugen. Alles, was in deiner Datei weiß angelegt ist, wird dann durchsichtig. Wenn du dennoch Weiß drucken willst, wähl in unserem Kalkulator die Option für weiße Druckfarbe.
Sticker als Verschlusssiegel drucken
Stickervorlagen eignen sich auch super für Verschlusssticker – zum Beispiel für Umschläge oder kleine Päckchen. Solche Sticker siehst du oft bei Geburtskarten oder auch als Verschluss von Wickelfalz-Karten.
Wie wir deine Stickervorlagen drucken
Wir drucken deine Stickervorlagen digital auf HP Indigo Druckmaschinen – hochwertig und flexibel. Weil die Startkosten so gering sind, kannst du schon ab einem einzigen Bogen bestellen. Ideal also auch für kleine Auflagen!
Die Sticker werden im Kiss-Cut-Verfahren hergestellt – dabei wird nur die oberste Schicht des Materials geschnitten. So bleiben die Sticker auf dem Trägerbogen. Es kann dabei ein kleiner weißer Rand entstehen. Neugierig, welche anderen Stanzarten wir anbieten? Dann wirf einen Blick auf unsere Stanzveredelungen.
Mehr Infos
Fragen zum Online-Druck von Stickern oder zu Sonderwünschen? Dann melde dich gerne – wir sind für dich da!