Produktinfos
Eine Geburtskarte mit Goldfolie, verspielt oder lieber minimalistisch? Bei PeterPrint gestaltest du deine Karte ganz individuell. Wichtig zu wissen: Du lieferst dein fertiges Design als druckfertiges PDF an – wir haben keinen Editor zum Gestalten. Du kannst eines unserer Standardformate wählen oder einfach deine Wunschgröße eingeben.
Möchtest du eine besondere Form oder Stanzung? Kein Problem! Schreib uns einfach. Karten drucken wir auf den schönsten Papiersorten. Du bist dir noch nicht sicher, welches Papier oder welche Veredelung am besten zu deinem Design passt? Dann bestell unser Samplebuch.
Alle Produktinfos anzeigen
Geburtskarten mit deinem eigenen Design drucken
Du gestaltest deine Geburtskarte ganz frei – perfekt, wenn du kreativ bist und gern selbst gestaltest! Du lieferst dein Design als druckfertiges PDF an. Lass dich von unseren Meisterwerken für Geburtskarten inspirieren. Auch kleine Auflagen sind möglich – ab nur einem Exemplar!
Günstig Geburtskarten drucken lassen
Weil wir digital drucken, sind deine Karten nicht nur schnell bei dir, sondern auch günstig – auch bei kleinen Mengen. Du brauchst keine teuren Druckplatten wie beim Offsetdruck. Und digital drucken ist auch umweltfreundlicher. Lies mehr dazu auf dieser Seite. Preis und Lieferzeit kannst du direkt über unseren Rechner berechnen – du stellst deine Karte komplett selbst zusammen.
Druckvorgaben für Geburtskarten
Lies dir bitte unsere Druckvorgaben für Karten gut durch. Hier findest du Tipps für das beste Druckergebnis und technische Infos für den Upload. Möchtest du weiße Tinte verwenden? Dann schau dir zusätzlich die Spezifikationen für weißen Druck an. Wir checken deine Datei vor dem Druck auf technische Fehler – so wird alles perfekt!
Wann sollte man Geburtskarten vorbereiten?
Direkt nach der frohen Nachricht denkt man noch nicht ans Drucklayout – aber je näher die Geburt rückt, desto konkreter wird’s! Viele Eltern starten ab der 24. Schwangerschaftswoche mit dem Design der Geburtskarten – oft nach dem Outing beim 20-Wochen-Ultraschall.
Früh planen lohnt sich: So kannst du ausprobieren, ob eine Klappkarte oder ein Wickelfalz besser zu deiner Idee passt. Du kannst auch eine Probedruck bestellen oder mit unserem Samplebuch die Papiersorten testen.
Unser Tipp: Stell auch deine Adressliste rechtzeitig zusammen – so weißt du später, wie viele Karten du brauchst.
Du kannst das Design selbst übernehmen oder dir Unterstützung von einem Designer holen – je nachdem, wie fit du in Gestaltungsprogrammen bist. Wenn du gerne zeichnest, kannst du dein Kunstwerk einscannen und digital aufbereiten. Starte früh genug, um genug Zeit für Feinschliff und Experimente zu haben!
Tipp: Auch wenn du noch nicht alle Infos hast (z. B. Geburtsdatum oder Name), kannst du schon mit dem Design starten. Nutze einfach Platzhaltertexte – so bekommst du schon einen guten Eindruck vom finalen Ergebnis!
Fragen zu Geburtskarten?
Hast du Fragen zu Formaten, Druckoptionen oder Vorgaben? Meld dich einfach bei uns – wir helfen dir gern weiter!