Wie erstellst du den perfekten Flyer?

Flyer drucken ist eine gute Idee, wenn du deine Geschichte ausführlicher erzählen möchtest. Denke an das Sortiment deines Unternehmens oder ein gesellschaftliches Thema. Aber wie erstellst du einen überzeugenden Flyer? Wir erklären dir gerne, worauf du beim Erstellen deiner Flyer achten solltest.

Ellen Hoving
5 minutes

Flyer drucken ist eine gute Idee, wenn du deine Geschichte ausführlicher erzählen möchtest. Denke an das Sortiment deines Unternehmens oder ein gesellschaftliches Thema. Aber wie erstellst du einen überzeugenden Flyer? Wir erklären dir gerne, worauf du beim Erstellen deiner Flyer achten solltest.

Was ist ein Flyer?

Ein Flyer ist ein bedrucktes Blatt Papier, das einmal oder mehrmals gefaltet ist. Er unterscheidet sich von einem Folder, da dieser ungefaltet ist. Du kannst einen Flyer auf verschiedene Arten falten: mit einem einfachen Falz, einem Wickelfalz und einem Zickzackfalz. Durch das Falten des Druckwerks entstehen Seiten, die du mit Texten und Bildern füllen kannst. Flyer eignen sich daher perfekt für informative Druckwerke.

Welche Arten von Flyern gibt es?

Flyer kannst du für verschiedene Zwecke verwenden. Zum Beispiel als Werbeflyer, Informationsflyer oder als Geschäftsflyer. Wir sehen viele Produktflyer, aber auch Speisekarten oder originelle Einladungen, die als Flyer gedruckt sind. Mit einem Flyer kannst du also viele verschiedene Wege gehen!


Tipps für das Erstellen von Flyern

Tipp 1: Überlege dir, für welchen Zweck du den Flyer verwenden möchtest

Was möchtest du dem Leser vermitteln? Und was möchtest du damit erreichen? Diese Fragen sind wichtig, um das Ziel deines Flyers zu bestimmen. Mit diesen Informationen bekommst du eine Vorstellung davon, wie du deinen Flyer gestalten und was du darin platzieren musst, um dein Ziel zu erreichen.

Tipp 2: Wähle die Falzart des Flyers

Ein einfacher Flyer mit einem einfachen Falz ist perfekt, wenn du deine Botschaft schnell und platzsparend vermitteln möchtest. Möchtest du hingegen viel zu erzählen haben? Dann ist beispielsweise ein Zickzack-Flyer oder ein Wickelflyer eine Idee. In unserem Blog über Dreifach-Flyer erfährst du, wie du Flyer mit diesen Falzarten in InDesign entwirfst. Benötigt dein Flyer eine ganz andere Art von Falzung? Eine individuelle Falzung kannst du auch bei uns anfragen. Erfahre mehr über die verschiedenen Falzarten eines Flyers und die Möglichkeiten in unserem Blog.

Ein praktischer Tipp ist, ein Blatt Papier in dem von dir gewünschten Format zu schneiden und den Flyer dann so zu falten, wie du es dir wünschst. Mache dann eine Skizze mit dem Layout deines Flyers und prüfe, ob du alles in deinem gewählten Format und Falzart unterbringen kannst.

Tipp 3: Überlege dir eine auffällige Überschrift für die Vorderseite

Die Vorderseite deines Flyers ist wahrscheinlich das Wichtigste, denn du möchtest natürlich, dass dein Flyer mitgenommen wird. Daher gestaltest du eine ansprechende Vorderseite, die den Empfänger neugierig auf den Inhalt des Flyers macht. Setze eine auffällige Überschrift auf die Vorderseite deines Flyers. Gestalte die Vorderseite natürlich auch visuell ansprechend und mache bereits auf der Vorderseite deutlich, worum es in dem Flyer geht. Setze jedoch nicht zu viel Text auf deine Vorderseite, denn du möchtest den Leser nicht abschrecken. Vergiss auch nicht, dein Logo hinzuzufügen.

Tipp 4: Verwende dein Corporate Design

Deinen Flyer gestaltest du in deinem eigenen Corporate Design. So schaffst du Wiedererkennungswert und Einheitlichkeit mit deinen anderen Werbemaßnahmen. Denke an Schriftarten und Farben, die du häufig verwendest.

Tipp 5: Füge deinen Inhalt hinzu

Überlege, welche Fragen ein Leser haben könnte, und sorge dafür, dass du die Antworten auf diese Fragen in deinen Text einbaust. Teile deinen Text in übersichtliche Absätze mit klaren Überschriften auf, denn du möchtest den Leser nicht mit langen Textblöcken abschrecken. Wechsel die Informationen auch mit Bildern ab. Baue deinen Text logisch auf und beende ihn immer mit einem Handlungsaufforderung. Tipp: Lass deinen Flyer immer von ein paar anderen Personen lesen, bevor du ihn drucken lässt, und überprüfe auch, ob du keine Rechtschreibfehler gemacht hast ;).

Tipp 6: Füge deine Kontaktdaten hinzu

Reserviere auf der Rückseite deines Flyers noch etwas Platz für Kontaktdaten, damit Interessenten oder Fragesteller dich immer erreichen können. Du kannst hier auch einen QR-Code platzieren, wenn du die Leser beispielsweise auf eine spezielle Webseite leiten möchtest.

Tipp 7: Wähle die Veredelung für deinen Flyer

Du kannst deinen Flyer mit tollen Veredelungen noch mehr hervorheben. Wähle beispielsweise Laminat, um deinen Flyer zusätzlich zu schützen, wenn du eine gestrichene Papiersorte gewählt hast. Neben dem Schutz kannst du dem Flyer auch ein angenehmes Papiergefühl verleihen, indem du Soft-Touch-Matt-Laminat wählst. Oder wähle kratzfestes Matt-Laminat, um deine Flyer kratzfest zu machen. Für ein tolles Aussehen kannst du Flyer mit Folienprägung drucken lassen, wie z.B. Goldfolie. Oder drucke Flyer mit Spot-UV-Lack, mit dem du bestimmte Elemente in deinem Flyer hervorheben kannst. Dies sorgt für einen tollen Effekt und macht deinen Flyer etwas Besonderes.

Flyer drucken bei PeterPrint

Bei PeterPrint erhältst du Flyer in Topqualität und hast sie schnell bei dir zu Hause. Du kannst deine Flyer in verschiedenen Standardformaten wie A5 bestellen oder dein eigenes Format angeben. Auch die Anzahl der Seiten deines Flyers wählst du ganz nach deinen Wünschen. Darüber hinaus hast du eine große Auswahl an den schönsten Papiersorten. Es ist immer eine dabei, die zu deinem Design passt. Du kannst die Flyer sowohl gefaltet als auch ungefaltet geliefert bekommen. Ab 160 g Papier oder höher rillen wir deinen Flyer. Erfahre mehr über Falzen und Rillen in unserem Blog. Lass schnell deine Flyer bei PeterPrint drucken!

Über den Autor

A photo of Ellen Hoving
Ellen Hoving

Ellen is marketeer en projectmanager bij PeterPrint. In 2017 behaalde ze haar Bachelor in Communication & Multimedia Design. Met 8 jaar ervaring als ontwerper en marketeer ontwikkelt ze creatieve campagnes van concept tot eindproduct. Haar favoriete papiersoort is Rebello: stoer, ruw en rebels.

Mehr über Ellen
Wir helfen dir gerne weiter
Produkte
© 2025 PeterPrint GmbH Stadtweide 17, 46446 Emmerich am Rhein AGB Datenschutz Cookies Beschwerden Impressum
drück's aus

Einloggen

Neu bei PeterPrint?
Ein Konto erstellen