Was sind Transparenzen in deiner Druckdatei?

Was fällt alles unter den Begriff 'Transparenzen' in (Adobe) Designprogrammen? Und wusstest du, dass Transparenzen in deiner Datei Einfluss auf dein Druckwerk haben können? Wir erklären es dir hier.

Ellen Hoving
4 minutes

Wenn du an Transparenzen denkst, denkst du schnell an Durchsichtigkeit. Aber im Druckwesen ist dieser Begriff etwas breiter gefasst. Du hast auch schon mal gehört, dass du Transparenzen in deiner Druckdatei abflachen solltest. Wofür ist das notwendig? Und was sind Transparenzen im Druckwesen genau? Wir erklären es dir!

Was sind Transparenzen im Druckwesen?

In Designprogrammen wie Illustrator, Photoshop und InDesign gibt es verschiedene Arten von Transparenzen. Es gibt die traditionelle 'Durchsichtigkeit' eines Objekts, aber Transparenzen umfassen auch bestimmte Effekte. Denke an Schatteneffekte, weichgezeichnete Ränder mit dem 'Feather'-Werkzeug und verschiedene Ebenen, die ineinander übergehen. Mit Transparenzen sind großartige Designs möglich!

Der Einfluss von Transparenzen auf Druckwerke ist vielseitig. Es gibt oft die Möglichkeit, Transparenzen auf ein (Teil eines) einzelnen Objekts, auf mehrere verschiedene Objekte, auf eine komplette Gruppe oder auf einen Teil eines Objekts anzuwenden. Und wenn mit Ebenen gearbeitet wird, hat die Reihenfolge dieser Ebenen auch Einfluss auf Transparenzen und die endgültige Datei.

Das Ermöglichen von Transparenzen in diesen Designprogrammen war eine ziemlich große Ergänzung. Wenn dies nicht entwickelt worden wäre, könntest du nur Objekte mit einer 100%igen Deckung der Farbe verwenden, ohne Schatten, Überdruck oder andere verrückte Effekte.

Wie funktioniert das Abflachen von Transparenzen und warum ist das notwendig?

Wenn du Transparenzen in einem digitalen Programm abflachtest, wird die gesamte Datei 'plattgedrückt'. Der Computer berechnet alle verschiedenen Ebenen, die Auswirkungen von Effekten auf die Ebenen und erstellt eine vollständige Datei.

Auf diese Weise gibst du der Druckmaschine im Grunde genommen eine fertige Datei, die die Maschine mit ihrer Software nicht mehr bearbeiten kann und die so herauskommt, wie du es beabsichtigt hast. Wenn du dies nicht selbst abflachtest, kann es passieren, dass die Maschine es abflacht, mit manchmal seltsamen Folgen.

Peter Transparant

Wie vermeidet man Probleme mit Transparenzen?

Eine praktische Möglichkeit, Transparenzen in deiner Datei zu überprüfen, ist das Tool Acrobat Preflight. Hier kannst du prüfen, ob deine Datei wichtige Druckanforderungen erfüllt. Denke dabei an Auflösungen, Schriftarten und natürlich auch Transparenzen.

Darüber hinaus solltest du deine Druckdatei am besten als PDF/X-1A:2001 speichern. Warum? Alle Farben in deiner Datei werden so in CMYK umgewandelt (die Farbwerte, die unsere Druckmaschine verwendet) und die Transparenzen werden abgeflacht. Nog meer voordelen van dit bestandstype vind je hier.

Mehr Informationen

Solltest du dennoch Fragen zu Einstellungen, Transparenzen oder anderen Dingen haben, zögere nicht, Kontakt mit uns aufzunehmen, wir helfen dir gerne weiter!

Über den Autor

A photo of Ellen Hoving
Ellen Hoving

Ellen is marketeer en projectmanager bij PeterPrint. In 2017 behaalde ze haar Bachelor in Communication & Multimedia Design. Met 8 jaar ervaring als ontwerper en marketeer ontwikkelt ze creatieve campagnes van concept tot eindproduct. Haar favoriete papiersoort is Rebello: stoer, ruw en rebels.

Mehr über Ellen
Wir helfen dir gerne weiter
Produkte
© 2025 PeterPrint GmbH Stadtweide 17, 46446 Emmerich am Rhein AGB Datenschutz Cookies Beschwerden Impressum
drück's aus

Einloggen

Neu bei PeterPrint?
Ein Konto erstellen