Was ist Stanzen genau?
Stanzen ist das Ausschneiden spezifischer Formen aus Papier. Dies können wir für dich mit Laserstanzen machen. Dies geschieht digital und daher sehr schnell. Möchtest du alles über das Stanzen wissen? Dann lies diesen Blog: Drukwerk stansen doen we zo.
Deine Stanzform: Die ersten Schritte
Um selbst mit deiner gestanzten Karte loszulegen, kannst du die folgenden Schritte befolgen:
Schau, ob wir Vorlagen haben: Möchtest du eine eigene Stanzform erstellen oder ist deine gewünschte Form vielleicht bereits unter unseren Stanzformen? Schau doch mal auf dieser Seite, um zu sehen, ob wir bereits eine Vorlage für deine Stanzform haben (Illustrator- und InDesign-Vorlagen). Wir haben zum Beispiel bereits Vorlagen für golvende kaarten, ronde kaarten und boogkaarten. Das spart eine Menge Zeit!
Überlege dir deine Form: Ist deine Form nicht dabei? Dann kannst du selbst mit kaarten met je eigen stansvorm loslegen. Beginne damit, deine Idee zu visualisieren. Möchtest du eine ungefaltete Karte oder eher eine Karte mit einer Falz, damit sie besser steht? Möchtest du die Konturen eines Objekts stanzen lassen? Es ist sehr viel möglich! Schau dir unbedingt mal das gestanzte Druckwerk unserer Kunden an und lass dich inspirieren.
Wähle das Format deiner Karte: Wenn du eine Vorstellung von deiner Karte hast, ist es wichtig, auch die Abmessungen deiner Karte festzulegen. Dabei geht es um die maximalen Abmessungen deines Designs (wo dein Design am breitesten und höchsten ist). Als Ausgangspunkt kannst du zum Beispiel eine A6- oder A5-Karte wählen, aber alles zwischen 52 x 74 mm und 297 x 420 mm ist möglich. Wenn du ein Produkt mit einer Rilllinie möchtest, bestellst du immer das ausgefaltete Format!
Wähle deine Papiersorte und Papierdicke: Wir haben viele Papiersorten zur Auswahl. Beliebte Papiersorten beim Stanzen sind unsere ungestrichenen Sorten King und Tintoretto Gesso. Diese sind auch schön fest, sodass deine Form und dein Design klar und deutlich hervorstechen.
Designe deine Karte: Jetzt kannst du mit deinem Design loslegen! Lies unten weiter, wie du das genau machst.
Eine Stanzform in InDesign oder Illustrator erstellen: 4 Tipps
Wenn du weißt, was du willst, kannst du mit dem Design beginnen! Wir haben ein paar Tipps für dich, um die schönsten Karten selbst zu gestalten.
Tipp 1. Verwende unsere Vorlage
Der erste Tipp ist eigentlich keine Empfehlung, sondern eine Voraussetzung. Es ist nämlich sehr wichtig, dass du unsere Stanztabelle verwendest. Darin sind unsere Hilfsfarben enthalten, die für die Schnittlinien in deiner Datei benötigt werden, damit unsere Stanzmaschine sie deutlich erkennen kann. Diese Vorlage findest du in unseren Anlieferungsspezifikationen für Stanzen. Achtung: Unsere Vorlagen sind nur für Adobe Illustrator und Adobe InDesign geeignet. Hast du damit keine Erfahrung? Dann kannst du einen Grafiker beauftragen, dies für dich zu gestalten.
Tipp 2. Sieh dir unser Video zur Gestaltung an
Wir haben zwei ausführliche Videotutorials für dich erstellt, in denen du Schritt für Schritt mit uns zusammen siehst, wie du Schnittlinien in dein Design einfügst. Schau sie dir hier an:
Tipp 3. Kompliziertere Formen
In den oben genannten Tutorials zeigen wir, wie du einen gestanzten Kreis gestaltest. Aber natürlich ist noch mehr möglich! Deshalb zeigen wir hier ein Beispiel für den Aufbau von Schichten einer speziellen, gestanzten Weihnachtskarte. Dies ist eine gefaltete Karte, die am Ende so aussieht:
Die Rauten auf der Vorderseite sind gestanzt, sodass du hindurchsehen kannst. Die Tür kann geöffnet werden, ebenso wie die Fensterläden oben am Haus. Wenn die Karte geschlossen ist, kannst du durch die gestanzten Formen hineinschauen. Diese Weihnachtskarte wird als A4-Weihnachtskarte gedruckt, die durch eine Rilllinie in der Mitte auf A5 gefaltet wird.
Der Aufbau unserer Datei
Die Ebenen in unserer Illustrator-Datei der Karte sehen so aus:
Erste Ebene: Stanzebene
Die Stanzebene steht immer oben! Darunter kommt die Designebene. Unsere Stanzebene der Vorder- und Rückseite der Karte sieht so aus:
Die rosa Linien sind die Schnittlinien (in unserer Hilfsfarbe STANS); dort wird geschnitten. Die blauen Linien sind die Rilllinien (in unserer Hilfsfarbe RILLIJN). Durch das Hinzufügen der Rilllinien in der Datei können Sie die Karte in zwei Hälften falten und die Tür und die Fensterläden des Fensters öffnen. Diese Rilllinien schneiden wir auf Ihrem Druckwerk teilweise auf der Rückseite ein. So können Sie Ihr Druckwerk viel einfacher falten als ohne Rilllinien!
Stellen Sie bei einer gefalteten Karte sicher, dass Vorder- und Rückseite genau gleich sind, aber gespiegelt. So wissen Sie sicher, dass Sie später das richtige Layout erhalten.
Achten Sie bei einer gefalteten Karte darauf, dass Vorder- und Rückseite genau gleich sind, aber gespiegelt. So wissen Sie sicher, dass Sie später das richtige Layout erhalten.
Beachten Sie: Alle Linien sind in diesem Beispiel zur besseren Sichtbarkeit auf 1 pt gesetzt, sollten aber letztendlich 0,25 pt betragen.
Zweite Ebene: Layout
Wenn wir die Layoutebene anzeigen, sehen wir das komplette Bild. Das obere Design ist die Außenseite der Karte, das untere ist die Innenseite der Karte.
Überlauf hinzufügen
Weil die äußeren Ränder einen schwarzen Rand erhalten, fügen wir dem Layout auch einen dicken, schwarzen Rand als Überlauf hinzu. So stellen wir sicher, dass auch bei einer Verschiebung beim Schneiden der Karte keine weißen Ränder entstehen. Das sieht so aus:
Weißt du nicht, was ein Überlauf ist? Dann lies unseren Blog Wat is afloop bij drukwerk.
Tipp 4. Mach es nicht zu kompliziert
Sieht dieses Beispiel für dich schwierig aus? Es kann auch viel einfacher sein! Eine ungefaltete Karte ist bereits viel einfacher, da du die Rückseite nicht spiegeln musst. Das Wichtigste ist, dass du weißt, wie du die Schnittlinien in dein Design einfügst. Dafür ist etwas Erfahrung mit Illustrator oder InDesign erforderlich. Die Tutorials, die wir zuvor beschrieben haben, sollten dir den Einstieg erleichtern.
Wenn du jedoch durch dieses Beispiel motiviert bist, dann stelle dich der Herausforderung. Gestalte die coolsten Karten mit Stanzen!
Wenn dein Design fertig ist, kannst du deine Karte als kaarten met eigen stansvorm bestellen.
Was wirst du kreieren?
Stanzen ist die perfekte Möglichkeit, deinem Druckwerk das gewisse Extra zu verleihen. Egal, ob du Einladungen für einen besonderen Anlass gestaltest oder dein geschäftliches Druckwerk aufpeppen möchtest, mit Stanzen hinterlässt du Eindruck. Bei PeterPrint helfen wir dir gerne, deine Idee zum Leben zu erwecken! Benötigst du Hilfe beim Gestalten deiner Stanzformen? Dann nimm Kontakt mit uns auf!
Über den Autor
Ellen Hoving
Ellen is marketeer en projectmanager bij PeterPrint. In 2017 behaalde ze haar Bachelor in Communication & Multimedia Design. Met 8 jaar ervaring als ontwerper en marketeer ontwikkelt ze creatieve campagnes van concept tot eindproduct. Haar favoriete papiersoort is Rebello: stoer, ruw en rebels.
Mehr über Ellen