Was ist der Unterschied zwischen einem Sicherheitsabstand und Beschnitt?
Beim Gestalten von Druckwerken sind Sicherheitsabstände und Beschnitt unverzichtbar. Der
Sicherheitsabstand ist der Raum innerhalb deines Designs, in dem du wichtige Texte und Bilder sicher aufbewahrst. Der
Beschnitt befindet sich dagegen außerhalb und sorgt dafür, dass dein Design sauber über den Schnittrand hinausgeht. Zusammen sorgen sie dafür, dass dein Druckwerk perfekt aussieht, ohne abgeschnittene Details oder weiße Ränder.
Wie groĂź sollte der Sicherheitsabstand sein?
Der Sicherheitsabstand bewahrt wichtige Designdetails. Stelle sicher, dass Texte, Logos und andere wichtige Elemente
mindestens 3 mm vom Schnittrand entfernt sind. Dieser Sicherheitsabstand verhindert, dass etwas versehentlich abgeschnitten wird, wenn es beim Schneiden zu minimalen Abweichungen kommt. So bleibt alles perfekt im Bild, auch wenn die Maschine nicht zu 100 % genau schneidet.
Achtung: Das Bild berĂĽhrt den Sicherheitsabstand
Gut: Das Bild berĂĽhrt den Sicherheitsabstand nicht
Ist ein Sicherheitsabstand verpflichtend?
Im Gegensatz zum Beschnitt ist ein Sicherheitsabstand nicht verpflichtend. Dennoch empfehlen wir es. Wenn Texte oder Bilder zu nah am Rand in deiner Druckdatei stehen, senden wir dir eine E-Mail, um dich darauf hinzuweisen. Möchtest du, dass dein Design bis zum Rand reicht? Kein Problem! Du kannst die Dateien trotz unserer Benachrichtigung genehmigen und drucken lassen.
Wie richtest du einen Sicherheitsabstand ein?
Es ist nicht unbedingt erforderlich, einen Sicherheitsabstand manuell in deinem Designprogramm einzurichten. Wichtig ist vor allem, dass du Texte und Bilder mindestens 3 mm innerhalb des Schnittrands platzierst. Möchtest du es dir einfacher machen? Verwende dann die Einstellungen oder Hilfslinien deines Programms, um einen klaren Rahmen zu setzen. Wie du das machst, hängt von dem Programm ab, das du verwendest:
Sicherheitsabstand in Adobe InDesign einstellen
In Adobe InDesign fügst du den Sicherheitsabstand einfach beim Erstellen deiner Datei hinzu. Gehe zum Feld „Ränder“ und stelle den Rand auf 3 mm ein. Vergiss nicht, auch den Beschnitt auf 3 mm einzustellen! Sobald du die Datei öffnest, siehst du zwei Linien: die rote Linie ist der Beschnitt, und die lila Linie ist der Sicherheitsabstand.
Sicherheitsabstand in Adobe Illustrator einstellen
Arbeitest du in Illustrator? Dann kannst du mit Hilfe von vier Hilfslinien ganz einfach einen Sicherheitsabstand einrichten. Damit markierst du eine sichere Zone innerhalb deines Designs. Befolge diese Schritte, nachdem du deine Datei erstellt hast:
1. Linien aktivieren
Gehe zum Menü und wähle Ansicht > Lineale anzeigen (oder verwende die Tastenkombination Strg + R).
2. Linie an der linken Seite einstellen
- Ziehe eine Linie vom Lineal auf der linken Seite in deinen Zeichenbereich.
- Ă–ffne das Transformieren-Fenster (Umschalt + F8) und trage bei X den Wert 3 mm ein.
3. Linie an der rechten Seite einstellen:
- Ziehe erneut eine Linie vom Lineal in deinen Zeichenbereich.
- Trage bei X die Breite deines Designs minus 3 mm ein (z. B. fĂĽr ein Design von 210 mm Breite wird dies 207 mm).
4. Linie an der oberen Seite einstellen
- Ziehe eine Linie vom Lineal oben in deinen Zeichenbereich.
- Trage bei Y den Wert 3 mm ein.
5. Linie an der unteren Seite einstellen
- Ziehe eine weitere Linie von oben in deinen Zeichenbereich.
- Trage bei Y die Höhe deines Designs minus 3 mm ein (z. B. für ein Design von 148 mm Höhe wird dies 145 mm).
6. Fixiere deine Linien
Gehe zu Ansicht > Hilfslinien > Hilfslinien fixieren, damit sie nicht versehentlich verschoben werden.
Mehr ĂĽber Beschnitt und Sicherheitsabstand
Hast du alle Schritte befolgt, kommst aber nicht weiter? Keine Sorge, wir helfen gerne. Nimm Kontakt mit uns auf per Telefon, E-Mail oder Chat.
Ăśber den Autor
Ellen Hoving
Ellen is marketeer en projectmanager bij PeterPrint. In 2017 behaalde ze haar Bachelor in Communication & Multimedia Design. Met 8 jaar ervaring als ontwerper en marketeer ontwikkelt ze creatieve campagnes van concept tot eindproduct. Haar favoriete papiersoort is Rebello: stoer, ruw en rebels.
Mehr ĂĽber Ellen