Welche Eigenschaften hat Papier?
Papier gibt es in allen möglichen Arten und Größen. Neben der Farbe, dem Aussehen und dem Gefühl des Papiers gibt es noch zwei wichtige Entscheidungen zu treffen: die Papierdicke und das Papiergewicht. Letzteres hängt viel miteinander zusammen, sagt aber immer noch nicht alles aus. Einige Papiersorten haben nämlich Eigenschaften, die sie dicker machen als das Papiergewicht (Grammatur) vermuten lässt.
Was ist die Aufdickung von Papier?
Wie genau funktioniert das? Es hat mit dem Begriff Aufdickung zu tun. Dies ist das Verhältnis zwischen der Papierdicke und dem Papiergewicht. Papier mit einer höheren Aufdickung, auch als aufdickendes Papier bezeichnet, hat relativ mehr Luft zwischen den Fasern. Das Papier ist dadurch dicker als nicht aufdickendes Papier mit dem gleichen Gewicht. Aufdickendes Papier kann auch immer ein wenig eingedrückt werden; es hat eine höhere Komprimierbarkeit. Aus diesem Grund muss eine Papiersorte mit einem größeren Volumen also nicht unbedingt schwerer sein.
Aufdickung kann auf zwei Arten entstehen. Erstens liegt es an der Herkunft der Holzart, aus der das Papier hergestellt wird. Verschiedene Holzarten haben unterschiedliche Fasermischungen, und deshalb ist die Aufdickung bei jeder Sorte von Natur aus ein wenig anders. Darüber hinaus kann Papier mit Hilfe von Tricks luftiger gemacht werden. Wenn das Papier noch in Pulpeform ist, kann es zum Beispiel zusätzlich aufgeschlagen werden. Durch die zusätzliche Luft, die in die Papiermasse gelangt, entsteht mehr Volumen. Auch werden manchmal Hilfsstoffe dem Papier zugesetzt, für einen ähnlichen Effekt.
Wie berechnet man die Aufdickung?
FĂĽr die Papier-Nerds unter uns hier die Formel fĂĽr die Aufdickung:
- Papierdicke: die absolute Dicke in Mikrometern (ÎĽm)
- Gewicht oder Grammatur: in Gramm (gr/m2)
- Aufdickung: die Papierdicke geteilt durch das Grammgewicht. AusgedrĂĽckt in cm3/g.
Ein Beispiel: Unser Chromosulfatkarton einseitig gestrichen hat eine Dicke von 465 Mikrometern und ein Gewicht von 350 Gramm (gr/m2). Diese Papiersorte hat also eine Aufdickung von (465/350=) 1,3.
Zum Vergleich: Unser synthetisches Yupo Papier hat eine Dicke von 250 Mikrometern, ein Gewicht von 300 Gramm (gr/m2) und damit eine Aufdickung von 0,8. Das ist also deutlich niedriger.
Wann sollte man eine aufdickende Papiersorte wählen?
Vor allem bei Postkarten ist es klug, sich für aufdickendes Papier zu entscheiden. Dies hängt mit dem Versenden einer solchen Karte zusammen. Eine Postkarte mit geringerem Gewicht versendest du schließlich günstiger als eine schwere Karte. Um unter diesen 20 Gramm zu bleiben, aber dennoch eine Papiersorte mit Substanz zu erhalten, ist aufdickendes Papier perfekt. Das ist auch nachhaltiger, da für eine gleichwertige, feste Haptik weniger Rohstoff benötigt wird.

Darüber hinaus kann es beim Drucken eines Buches oder Magazins sinnvoll sein, Papier mit einer höheren Aufdickung zu wählen. Zum Beispiel, wenn du ein schön dickes Magazin drucken möchtest, ohne das zusätzliche Gewicht, das 'normales' Papier mit sich bringt.
Und wann lieber kein aufdickendes Papier?
Dennoch ist aufdickendes Papier in einigen Fällen etwas weniger praktisch. Wenn du ein Buch mit sehr vielen Seiten drucken möchtest, aber dennoch ein kompaktes und handliches Format behalten möchtest, ist es klug, sich für Papier mit wenig Aufdickung zu entscheiden.
Welche Papiersorten sind aufdickend?
Bist du an Papiersorten mit Aufdickung interessiert? Unter anderem haben unsere Papiersorten BioPur (durchschnittliche Aufdickung: 1,2); Offsetpapier (durchschnittlich: 1,1) und Chromosulfatkarton (durchschnittlich: 1,3) eine relativ hohe Aufdickung. Diese sind also ideal, wenn du leichtes Druckwerk möchtest, ohne unbedingt eine dünnere Papiersorte wählen zu müssen.
Was ist das Gewicht meines Druckwerks?
Möchtest du das Gewicht deines gewählten Druckwerks wissen? Berechne dann das Gewicht von 1 Exemplar oder mehreren Exemplaren in unserem Papiergewicht-Rechner anhand der Größe und des Papiergewichts. Praktisch!
Bist du dir noch unsicher bei deiner Papierwahl?
Mach dir keine Sorgen und kontaktiere uns!
Ăśber den Autor
Ferry Lammerts
Ferry is oprichter en eigenaar van PeterPrint. Met een grote voorliefde voor grafisch ontwerp en de kracht van automatisering wil hij de drukwerkwereld veranderen door complexe producten simpel te maken zodat ze bereikbaar zijn voor elke creatieveling. Zijn favoriete papier is King HVO: een tikkie ruw papier zonder te veel poespas én geschikt voor foliedruk of Spot-UV lak.
Mehr ĂĽber Ferry