Laserschneiden: PeterPrint setzt auf Präzision!

Wir gehen digital ins Laserschneiden! Durch das Schneiden mit einem Laser hast du als Designer noch mehr Freiheit. So können wir jetzt auch die feinsten Objekte ausschneiden. Bist du gespannt auf alle Vorteile unserer neuen Laserstanzmaschine? Lies weiter, dann zeigen wir es dir.

Ellen Hoving
5 minutes

Stanzen ist eine super coole Möglichkeit, um dein Druckwerk hervorstechen zu lassen. Du denkst dir eine tolle Form aus und wir stanzen sie aus! Das meiste Stanzen haben wir immer mit der Konturschneidetechnik gemacht: das Ausschneiden mit einem computergesteuerten Messer. Aber ab heute legen wir noch eine Schippe drauf. Wir gehen digital ins Laserschneiden! Durch das Schneiden mit einem Laser hast du als Designer noch mehr Freiheit. So können wir jetzt auch die feinsten Objekte ausschneiden. Bist du gespannt auf alle Vorteile unserer neuen Laserstanzmaschine? Lies weiter, dann zeigen wir es dir.

“konturschneiden“ “laserschneiden“

Links: Konturschneiden, rechts: Laserschneiden (Design: Studio Schwung)

Die Vor- und Nachteile des Druckwerk-Laserschneidens

Digitales Laserschneiden ist kostengünstiger und schneller als das altmodische Konturschneiden. Beim Konturschneiden wird für jedes Design ein einzigartiges Stanzmesser in der Form hergestellt, in der das Druckwerk geschnitten wird. Das digitale Laserschneiden erfolgt computergesteuert; dadurch erhält die Laserstanzmaschine digitale Signale und weiß genau, welche Form ausgeschnitten werden soll. 

Unsere Art des Laserschneidens hat folgende Vorteile:

  • Selbst die feinsten Objekte problemlos stanzen
  • Freie Wahl der Stanzformen
  • Niedrige Anlaufkosten
  • Schnelle Produktionszeiten
  • Weniger Verfärbung an den Rändern durch unseren CO²-Laser (im Vergleich zu anderen Laserstanzmaschinen)

“karten “flaschenanhänger “flaschenanhänger “karten

Ehrlich währt am längsten. Laserschneiden hat ein paar kleine Nachteile: 

  • Die Laser, die das Druckwerk schneiden, sind sehr heiß. Dadurch können die Ränder des gestanzten Druckwerks einen leichten Braunton bekommen. Dies ist besonders sichtbar bei einem Stapel Druckwerk und fast nicht erkennbar, wenn du 1 Exemplar ansiehst.
  • Beim Laserschneiden von Aufklebern und Aufkleberbögen bleibt ein düner weißer Rand um den Umfang der Aufkleber sichtbar.
  • Beim Laserschneiden gibt es weniger Freiheit beim Falzen von Druckwerk. Unten erzählen wir dir alles darüber.

“karten “karten “karten “karten

Beim Laserschneiden können die Ränder des Druckwerks einen leichten Braunton bekommen


“aufkleber “aufkleber

Beim Laserschneiden bleibt ein dünner weißer Rand um den Umfang der Aufkleber sichtbar


Lasergestanztes Druckwerk falzen

Im Jahr 2024 fügen wir unserer neuen Laserstanzmaschine ein Rillteil hinzu. Dieses Teil ermöglicht es uns, dein lasergestanztes Druckwerk über die gesamte Länge oder Breite deines Designs zu falzen. Dadurch sieht es genauso aus wie die mechanische Rillung, die du von uns gewohnt bist. Da der Stanzen- und Rilprozess zusammengeführt wird, wird der Produktionsprozess enorm beschleunigt!

Bis dahin werden wir andere Methoden verwenden, um dein Druckwerk zu falzen: mit Hilfe eines Lasers oder einer mechanischen Rilmachine, die unabhängig von der Laserstanzmaschine ist. Zwei Optionen mit jeweils einem anderen Ergebnis. Wir erläutern beide Optionen unten.

1. Falzen mit einem Laser

Beim Falzen mit einem Laser ritzen wir das Druckwerk ein, indem wir mit einem Laser die Rillinie ins Papier gravieren. Neben dieser Rillinie gravieren wir zwei Linien, damit das Papier gut gefaltet werden kann. Für das Auge ist diese Riltechnik weniger schön, weshalb wir sie nicht bei jedem Druckwerk anwenden. So möchtest du bei einer besonderen Geburtskarte keine auffälligen Rillinien sehen und wir werden sie mechanisch rillen.

Das Falzen mit einem Laser ist vielleicht weniger schön, aber es geht unglaublich schnell! Deshalb werden wir diese Riltechnik verwenden, wenn die Rillinie außen am Druckwerk nicht sichtbar ist. Denke dabei zum Beispiel an eine gefaltete Verpackung, Flessenhänger oder Tischkarte.

“laserschneiden “laserschneiden

Links: Beispiel einer Laserrille.Rechts: Beispiel einer Laserrille (rot) und mechanischen Rille (weiß).

2. Mechanisches Falzen

Beim mechanischen Falzen wird - im Gegensatz zum Falzen mit einem Laser - nicht ins Papier geschnitten. Es wird eine Kerbe ins Papier gemacht, indem das Papier geknickt wird. Dank dieser Kerbe kann das Papier gefaltet werden, ohne dass es reißt oder bricht. Mechanisches Falzen sorgt für eine ordentliche Falte, die gesehen werden darf!

“laserschneiden “laserschneiden

Links: Beispiel einer Laserrille (rot) und mechanischen Rille (weiß), rechts: Beispiel einer mechanischen Rille

So treffen wir die Wahl zwischen einer Laserrille oder mechanischen Rille

In allen gestanzten Produkten auf unserer Website mit einem eigenen Template (zum Beispiel die gestanzten Karten) haben wir die Wahl für dich getroffen zwischen einer Laserrille oder mechanischen Rille. Du musst also keine Rücksicht auf die Wahl der Riltechnik nehmen. Entscheidest du dich für eine eigene Stanzform, treffen wir unsere Wahl mit Hilfe des untenstehenden Entscheidungsbaums. Eins ist sicher: Wir streben immer nach dem schönsten Ergebnis.

entscheidungsbaum laserschneidenril oder mechanische rille

Beispiele für lasergestanztes Druckwerk

Wie du siehst, können wir mit unserer Laserstanzmaschine die präzisesten Formen ausschneiden! Perfekt für dein nächstes kreatives Projekt. Groß, klein, einfach oder komplex; du bestimmst die Stanzform und ihre Größe. Entscheidest du dich für eine eigene originelle Form, lässt du Buchstaben ausschneiden oder wählst du feine Linien? Die Wahl liegt bei dir!

Um dir etwas Inspiration zu geben, haben wir einige Beispiele für lasergestanztes Druckwerk erstellt. Beachte bei der Auswahl deiner Stanzform immer die Brüchigkeit des Papiers. Sieh dir zum Beispiel das Foto des Flessenhängers und des ausgeschnittenen Weinglases an: das Stückchen Papier zwischen dem Bein und dem Glas ist sehr dünn und daher brüchig.

“flessenhänger “gestanzte “karten “karten

Möchtest du mehr über das Laserschneiden erfahren oder hast du Fragen zum Stanzen in Kombination mit Rillen? Unsere Kollegen vom Kundenservice helfen dir gerne weiter.

Über den Autor

A photo of Ellen Hoving
Ellen Hoving

Ellen is marketeer en projectmanager bij PeterPrint. In 2017 behaalde ze haar Bachelor in Communication & Multimedia Design. Met 8 jaar ervaring als ontwerper en marketeer ontwikkelt ze creatieve campagnes van concept tot eindproduct. Haar favoriete papiersoort is Rebello: stoer, ruw en rebels.

Mehr über Ellen
Wir helfen dir gerne weiter
Produkte
© 2025 PeterPrint GmbH Stadtweide 17, 46446 Emmerich am Rhein AGB Datenschutz Cookies Beschwerden Impressum
drück's aus

Einloggen

Neu bei PeterPrint?
Ein Konto erstellen