Überprüfe deine PDF für den Druck mit Acrobat Pro selbst

Eine PDF hochladen, ohne Fehlermeldungen zu erhalten? Überprüfe deine PDF selbst mit Acrobat Pro. Wir zeigen dir genau, wie es geht - lies weiter!

Ferry Lammerts
4 minutes

Möchtest du deine PDF-Datei vor dem Druck überprüfen? Dies ist ganz einfach mit Adobe Acrobat Pro möglich. Natürlich überprüfen wir deine Dateien immer, bevor wir drucken, aber es ist noch besser, sie gleich richtig anzuliefern. Wir zeigen dir, wie du eine PDF auf folgende Punkte überprüfen kannst:

  • Format
  • Anzahl der Seiten
  • Farbverwendung
  • Preflight (technische Prüfung)

Überprüfen des Dateiformats

Wenn du eine PDF-Datei mit Beschnitt aus InDesign oder Illustrator überprüfst, gibt das Programm deiner Datei viele Daten mit. Zum Beispiel, wie groß der Beschnitt- und der Schnittbereich ist. Diese beiden Faktoren sind wichtig, damit du sicher sein kannst, dass deine Datei das richtige Format hat. Deine PDF hat verschiedene Seitenbereiche, von denen der Beschnittbereich (Trim box) und der Anschnittbereich (Bleed box) die wichtigsten sind. In Adobe Acrobat kannst du das Werkzeug 'Seitenbereiche festlegen' über die Werkzeuge finden. Command + Shift + P funktioniert auch als Tastenkombination auf einem Mac.

Trim Box

Die Trim Box gibt an, wie das Endformat nach dem Schneiden ist. Dieses Format sollte also mit dem bestellten Format übereinstimmen (es sei denn, es handelt sich um einen Folder, den du im offenen Format anlieferst). Du kannst auch gleich prüfen, ob noch Objekte dicht an der Schnittlinie stehen. Wir empfehlen immer, wichtige Objekte und/oder Texte mindestens 3 mm, aber am besten 5 mm von der Schnittkante entfernt zu platzieren. So bist du sicher, dass wir nicht in diese Objekte schneiden, und dein Design bekommt etwas Luft. Das sieht immer gut aus!

Seitenbereiche festlegen

Bleed Box

Die Bleed Box gibt an, wie groß deine Datei inklusive Beschnitt ist. Dies sollte immer 6 mm breiter und 6 mm höher sein als die Trim Box.

Anzahl der Seiten in deiner PDF

Wenn du mehrere Seiten in einer PDF-Datei hast, kannst du ganz einfach sehen, wie viele Seiten deine PDF-Datei hat. Dies steht normalerweise in der oberen Leiste. Du kannst auch schnell ein Werkzeug suchen und dann nach Miniaturansichten suchen. Dort kannst du auch Seiten drehen oder die Reihenfolge ändern, wenn nötig.

Überprüfen der Farbverwendung in deiner PDF

Es ist wichtig, die richtigen Farben in deiner Datei zu verwenden. Für den vollfarbigen Druck ist es wichtig, dass keine zusätzlichen Sonder- oder Pantone-Farben in deiner Datei enthalten sind. Für beispielsweise Folienprägung ist es wichtig, dass diese Sonderfarbe enthalten ist. Suche nach dem Tool 'Ausgabeüberprüfung'. Hier kannst du sehen, welche Farben in deiner PDF-Datei enthalten sind. Du kannst auch 'Überdrucken simulieren' ein- und ausschalten. Damit kannst du beispielsweise überprüfen, ob Folienprägungsobjekte richtig überdruckt sind. Eine weitere nützliche Funktion ist 'Gesamtdeckungsbereich'. Hier kannst du das Maximum auf 280 % einstellen, alles, was dann die hellgrüne Farbe erhält, hat eine zu hohe Farbdeckung. Du kannst auch mit der Maus auf ein Element zeigen und sehen, wie hoch die genaue Farbdeckung dieses Teils ist. So kannst du sicher sein, dass deine Datei die richtigen Farben und Farbwerte für den Druck hat!

Preflight deiner PDF

Ein Preflight überprüft schnell die technischen Einstellungen deiner PDF-Datei. Gehe erneut zu den Werkzeugen und suche nach Preflight. Unter dem Abschnitt Prepress findest du Bogenoffset (CMYK). Wähle dies aus und klicke auf Analysieren (nicht Analysieren und Korrigieren). Dies ist eine ziemlich umfangreiche Überprüfung, und nicht alles, was die Kontrolle anzeigt, ist unbedingt schlimm. Wir haben einige Punkte herausgegriffen, die wirklich wichtig sind:

Preflight Adobe Acrobat
  • Schriftart nicht eingebettet: Dadurch kann die Druckmaschine deine Schriftart nicht richtig lesen. Am besten wandelst du deine Schriftarten in Konturen um und exportierst sie erneut.
  • Meldungen zur Auflösung: Dies ist eine Warnung. Bei Farb- und Grauwerten unter 225 ppi wirst du langsam Qualitätsunterschiede feststellen. Wir empfehlen daher, Fotos mit höherer Auflösung zu verwenden. Unter 150 ppi wird es wirklich unscharf.
  • Sonderfarbe verwendet: Nicht schlimm, wenn du beispielsweise Postkarten mit Folienprägung, etwas mit einer Stanzform oder Karten mit weißer Tinte bestellst. Wenn du jedoch einfach vollfarbigen Druck bestellst, ist es wichtig, die Farben in deiner Datei umzuwandeln und sie erneut zu exportieren.
  • Transparenz verwendet: Oft ist dies nicht schlimm, und es passiert nichts Ungewöhnliches mit deiner Datei. Dennoch empfehlen wir dir, deine PDF-Datei trotzdem als PDF/X1a:2001 zu speichern. Dadurch muss die Druckmaschine deine Datei nicht abflachen, und du hast die Sicherheit, dass die Druckmaschine nichts Seltsames mit deiner Datei macht. Transparenzen in Kombination mit einer Sonderfarbe sind fast eine Garantie für Probleme, also vermeide das!
  • Farbauftrag: Wenn es eine Meldung zum Farbauftrag gibt, ist es gut zu prüfen, ob es sich um große Flächen handelt. Lies den Abschnitt 'Farbüberprüfung' in diesem Artikel.
Ausgabeüberprüfung Adobe Acrobat

Fragen?

Jetzt weißt du fast alles über das Überprüfen deiner PDF-Datei. Hast du dennoch Fragen? Frag uns einfach. Und sei beruhigt, wir überprüfen deine Datei immer noch einmal, bevor wir drucken :-)

Über den Autor

A photo of Ferry Lammerts
Ferry Lammerts

Ferry is oprichter en eigenaar van PeterPrint. Met een grote voorliefde voor grafisch ontwerp en de kracht van automatisering wil hij de drukwerkwereld veranderen door complexe producten simpel te maken zodat ze bereikbaar zijn voor elke creatieveling. Zijn favoriete papier is King HVO: een tikkie ruw papier zonder te veel poespas én geschikt voor foliedruk of Spot-UV lak.

Mehr über Ferry
Wir helfen dir gerne weiter
Produkte
© 2025 PeterPrint GmbH Stadtweide 17, 46446 Emmerich am Rhein AGB Datenschutz Cookies Beschwerden Impressum
drück's aus

Einloggen

Neu bei PeterPrint?
Ein Konto erstellen