14 Beispiele für Speisekarten
Du möchtest eigene Speisekarten gestalten und drucken lassen? Wir geben dir gerne etwas Inspiration und zeigen dir, welche Karte zu deinem Anlass passt!
9.5 / 10 out of 1702 reviews at Feedback Company
9.5 / 10 out of 1702 reviews at Feedback Company
Du möchtest eigene Speisekarten gestalten und drucken lassen? Wir geben dir gerne etwas Inspiration und zeigen dir, welche Karte zu deinem Anlass passt!
Du willst deine eigene Speisekarte gestalten und drucken lassen? Wie schön! Es gibt viele Anlässe, bei denen eine Speisekarte zum Einsatz kommt. Natürlich in der Gastronomie, aber auch bei Events oder besonderen Feiern wie einer Hochzeit. Eine gut gestaltete Speisekarte rundet alles ab. Nur: Es gibt so viele Varianten – da verliert man schnell den Überblick. Deshalb zeigen wir dir ein paar schöne Beispiele und verraten dir direkt, welche Art von Karte zu deinem Anlass oder Dinner passt!
Genug der Spannung – hier kommen 14 inspirierende Beispiele für Speisekarten! Für jeden Anlass passt ein anderes Format, also schau, was zu deinem Zweck passt. Möchtest du vorher noch wissen, worauf es bei einer guten Speisekarte ankommt? Dann wirf einen Blick in unseren Blog Tipps zur Gestaltung einer Speisekarte.
Ist dein Menü kurz und knackig und passt auf ein einzelnes Blatt? Dann ist eine ungefaltete Speisekarte eine super Wahl. Besonders schön im (DIN) Langformat. Hier passt eine schöne Auflistung aller Gänge drauf – perfekt für Hochzeiten oder als Getränkekarte im Restaurant!
Du kannst die Karte ein- oder beidseitig bedrucken lassen und aus vielen schönen Papiersorten in verschiedenen Stärken wählen. Dünneres Papier (unter 140 g/m²) wirkt dezent und elegant – ideal für Take-away-Menüs. Oder wähle ein dickeres Papier (ab 300 g/m²), das stabil in der Hand liegt und weniger schnell reißt. Solche Karten lassen sich auch gut in einem Aufsteller platzieren.
Speisekarte der Brauerei De Eeuwige Jeugd
Hast du etwas mehr Gerichte auf dem Menü? Dann entscheide dich für eine gefalzte Speisekarte. Sie bietet vier Seiten zum Bedrucken – inklusive Platz für ein schönes Titelbild. Praktisch: Die Karte kann von allein stehen. Für gefalzte Karten empfehlen wir ein etwas stärkeres Papier (ab 240 g/m²).
Du kannst ein quadratisches Format wählen oder ein rechteckiges – im Hoch- oder Querformat. Hochformat bietet viel Platz in der Länge, ideal für ein Gängemenü. Querformat bietet mehr Breite – praktisch für ein À-la-carte-Menü mit mehreren Spalten.
Speisekarte von Restaurant De Sevewaeg. Design: Studio ROB
Du brauchst noch mehr Platz und willst eine Karte mit mehreren Falzen? Dann hast du zwei Optionen: Zickzackfalz (Leporello) oder Wickelfalz. Diese bestellst du bei uns als Folder. Beim Zickzackfalz entsteht von oben betrachtet ein Z oder ein W – je nachdem, ob du 6 oder 8 Seiten brauchst. Die Seiten werden nacheinander nach hinten gefaltet. So lässt sich die Karte gut aufstellen oder in einem Halter präsentieren.
Die Wickelfalz-Karte erinnert mehr an ein kleines Heft. Du öffnest sie, indem du die rechte Seite nach innen und dann die linke darüber faltest. Auch diese Variante bestellst du einfach als Folder.
Wickelfalz-Speisekarte von Pizzarestaurant Otomat
Diese Variante ist richtig cool: ein Tischaufsteller! Perfekt, wenn du ein kleines Menü hast oder einfach ein paar Getränke oder Gerichte hervorheben willst. Du kannst aus drei Formen wählen: dreieckig, stehend oder pyramidenförmig. Bei der Pyramide und dem Dreieck hast du drei bedruckbare Seiten, beim stehenden Aufsteller zwei (plus Unterseite). Der stehende Aufsteller lässt sich übrigens auch innen bedrucken – ziemlich cool!
Auch bei Hochzeiten und anderen Events sind Tischaufsteller sehr praktisch. So kannst du auf jeder Seite einen Menügang zeigen oder ausgewählte Drinks für deine Gäste präsentieren.
Tischaufsteller vom Kombucha-Hersteller Butcha
Du möchtest deine Speisekarte als kleines Heft gestalten? Dann ist ein geheftetes Magazin ideal. Diese Variante eignet sich für Menükarten mit 8 bis 60 Seiten. Sie ist günstiger als andere Bindearten wie Klebebindung oder Wire-O. Man sieht geheftete Speisekarten oft in Restaurants mit größerer Auswahl.
Für deine geheftete Speisekarte stehen dir viele Papiersorten zur Verfügung. Du kannst sogar für das Cover eine andere Sorte oder Stärke wählen. Das ist praktisch, wenn du außen eine Laminierung willst, innen aber lieber ungestrichenes Papier.
Beispiel-Speisekarte von PeterPrint
Eine Wire-O-Broschüre ist ein Heft mit Spiralbindung – ideal für Speisekarten ab 32 Seiten. Du kannst aus vier Farben für die Metallringe wählen: Schwarz, Weiß, Gold oder Silber. Wähle die Farbe, die am besten zu deinem Design passt. Du kannst zusätzlich transparente Umschläge zum Schutz von Vorder- und Rückseite wählen.
Du willst deine Weine oder Gerichte detailliert beschreiben? Dann passt das perfekt! Der große Vorteil einer Wire-O-Speisekarte: Sie lässt sich ganz einfach aufschlagen, ohne dass Seiten wieder zufallen.
Beispiel-Speisekarte von PeterPrint
Du möchtest ein auffälliges Cover? Dann kannst du dein loses Innenleben auch in einem Ordner präsentieren. Wir können dafür Lochungen in deinem Druckwerk anbringen. Damit kannst du deine Speisekarte z. B. in eine Hülle aus Holz oder Leder einbinden – erhältlich bei Gastronomie-Großhändlern. Sieht edel aus, lässt sich aber auch schnell austauschen. Alternativ geht auch ein Ordner mit transparenten Einschubhüllen – so bleibt alles sauber.
Eine charmante und günstige Alternative: Binde dein loses Innenleben einfach mit einem Band – an der Seite oder oben. Wir lochen die Bögen für dich, das Band fädelst du selbst ein. Wenn dir das zu umständlich ist, kannst du auch Metallringe verwenden.
Wichtig: Wähle für das Cover unbedingt ein sehr stabiles Papier. Unser 350 g doppelseitig gestrichenes Sulfatkarton ist am dicksten und stabilsten.
Ein Klemmbrett ist eine super einfache Möglichkeit, lose Seiten stilvoll zu präsentieren. Besonders praktisch, wenn du dein Menü oft wechselst. Du kannst dich für ein schlichtes Klemmbrett entscheiden – oder für eins mit Stoff- oder Ledercover. Profi-Tipp: Wenn du jede Seite ein klein wenig größer gestaltest als die vorherige, bekommst du coole Registertabs für deine Karte.
Die meisten unserer Papiersorten sind FSC-zertifiziert – du brauchst dir also keine Sorgen um die Herkunft machen. Wenn du auf besonders nachhaltigem Papier drucken willst, bist du bei PeterPrint genau richtig. PaperWise wird zum Beispiel aus landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt, die sonst ungenutzt blieben. Die sichtbaren Fasern im Papier sehen toll aus – und deine Gäste merken direkt, dass es ein besonderes Material ist. Wenn du lieber einen neutralen Look möchtest, sind BioPuur und Rebello super Optionen – sie sind creme- bzw. graufarben. Oder willst du richtig auffallen? Dann druck deine Speisekarte auf unser nachhaltiges Kraftpapier mit weißem Druck.
Speisekarte vom Restaurant Het Puntje. Design: Glitterstudio
Du willst deiner Speisekarte einen besonders edlen Look verleihen? Dann ist Folienprägung genau das Richtige. Damit kannst du glänzende Akzente setzen – zum Beispiel in Gold oder Silber. Wer liebt nicht ein bisschen Glanz? Damit lassen sich Illustrationen perfekt hervorheben. In Kombination mit Soft-Touch- oder Mattlaminat entsteht ein toller Kontrast zwischen Glanz und Matt.
Folienprägung passt perfekt zu Hochzeitsdrucksachen – also auch ideal für Menükarten beim Dinner! Du kannst Goldfolie direkt auch auf andere Produkte deiner Hochzeitslinie anwenden, wie Einladungen, Siegelaufkleber oder Namenskärtchen. Bleiben deine Gäste über Nacht? Dann kannst du sogar Türanhänger mit Folie drucken lassen. Wie schön ist das bitte?! Melde dich einfach kurz bei uns.
Speisekarte und Gutschein von Zus. Design: Studio Wonder
Du willst Passant:innen einen Vorgeschmack auf dein Menü geben? Dann häng ein cooles Menüposter auf! Damit kannst du zum Beispiel saisonale Gerichte hervorheben. Wenn Licht auf dein Poster fällt, kann es schwer lesbar werden – besonders, wenn es im Fenster hängt. Aber keine Sorge: Dafür haben wir BlueBack Papier im Sortiment. Die blaue Rückseite blockiert Licht, sodass alles gut lesbar bleibt. Praktisch! Ein Poster passt übrigens auch super hinter die Theke – für ein bisschen Atmosphäre. Auch bei Events kannst du die Getränkekarte oder das Menü als Poster drucken und an der Bar aufhängen.
Menüposter von Stewart & Sally. Design: Shon Price
Du hast ein umfangreiches Menü oder willst viel erzählen? Dann ist eine Zeitung als Speisekarte mal was anderes! Du kannst sie ganz im Stil deines Restaurants gestalten, mit viel Platz für Fotos und/oder Illustrationen. Bei uns kannst du Zeitungen im A3-Format (297x420 mm) drucken lassen. Wir falten sie für dich vor. Ob mit Heftung oder ganz klassisch lose – beides ist möglich.
Speisekarte von Pont Wessem. Design: Fika Concepts
Eine richtig praktische Zwei-in-Eins-Lösung! Wenn du Platzsets in deinem Restaurant nutzt – warum nicht gleich das Menü darauf drucken? Für Kinder ist eine spezielle Version mit Ausmalbildern oder Rätseln besonders cool. Achte nur darauf, dass dein Menü nicht zu umfangreich ist – sonst wird’s schnell zu eng auf dem Set.
Stanzen ist eine unserer liebsten Veredelungen. Eine gestanzte Speisekarte kann richtig originell wirken. Denk zum Beispiel an gestanzte Registertabs – für Vorspeisen, Hauptgerichte, Getränke usw.
Oder wähle eine runde Karte oder eine andere kreative Form! Auch besondere Aussparungen sind möglich. Beim Stanzen sind deiner Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Schau dir unbedingt unsere Meisterwerke an und lass dich inspirieren.
Gestanzte Karte von Ties den Dekker
Du willst eine spezielle Sonderveredelung – wie z. B. individuelle Rilllinien (zum Beispiel ein Fünffalz) oder eine Kombination aus mehreren der oben genannten Menükarten-Ideen? Wir helfen dir gerne mit einem originellen Design. Melde dich einfach bei uns, dann schauen wir gemeinsam, was alles möglich ist.
Fünffalz-Speisekarte von De Binnenstad. Design: Julia van Leeuwen
Möchtest du deine Speisekarte direkt auf eine der oben genannten Arten drucken lassen? Wie schön, dass du inspiriert bist! Bei uns druckst du Speisekarten mit deinem eigenen Design. Wir brauchen dafür eine druckfertige Datei von dir – denn einen Editor haben wir nicht. Wir empfehlen dir, dein Design in Adobe InDesign oder zur Not in Illustrator anzulegen. Bist du damit vertraut? Dann sind wir ein perfektes Match!
Wir drucken deine Speisekarten genau so, wie du sie dir vorstellst. Du wählst dein eigenes Format und aus vielen Papiersorten. Je nach Produkt kannst du zusätzlich noch Optionen wählen – wie etwa die Farbe der Wire-O-Bindung, eine Lochung oder Veredelungen wie Stanzung.
Du möchtest deine Menükarten schnell in den Händen halten? Wir drucken und verschicken dein Printprodukt so schnell wie möglich. Einfache Speisekarten liefern wir meist schon am nächsten Werktag. Produkte mit mehr Veredelung benötigen ein paar Tage mehr. Deinen genauen Liefertermin siehst du direkt bei der Preisberechnung.
Du willst dein Event oder dein Gastro-Branding komplett machen? Bei uns kannst du noch viel mehr Drucksachen für die Gastronomie bestellen – zum Beispiel Eintrittskarten, Platzsets oder Türanhänger.
Du hast deine perfekte Speisekarte schon im Kopf, findest aber deine Wunschoption nicht? Dann melde dich einfach bei uns – wir schauen gerne gemeinsam, was möglich ist.
Über den Autor
Ferry is oprichter en eigenaar van PeterPrint. Met een grote voorliefde voor grafisch ontwerp en de kracht van automatisering wil hij de drukwerkwereld veranderen door complexe producten simpel te maken zodat ze bereikbaar zijn voor elke creatieveling. Zijn favoriete papier is King HVO: een tikkie ruw papier zonder te veel poespas én geschikt voor foliedruk of Spot-UV lak.
Mehr über Ferry