Alles über Leporello Druck

Was ist Leporello genau? Und wie kannst du es drucken lassen? Hier erfährst du alles über Leporello und wie du dein eigenes Leporello drucken lassen kannst!

Ferry Lammerts
6 minutes
Du hast es sicher schon einmal gesehen: Leporello Druck, auch bekannt als Folder mit Zick-Zack-Faltung. Denke zum Beispiel an einen informativen Leporello-Folder oder Leporello Speisekarten. Aber wann bezeichnest du etwas genau als Leporello Druck? Und was kannst du damit alles machen? Wir erzählen dir in diesem Blog alles über Leporello Druck!

Was ist Leporello?

Bei Leporello Druck faltest du das Papier mehrmals, wodurch eine Zick-Zack-Faltung entsteht. Dies kann man mit einer Harmonika vergleichen. Der erste Zick-Zack-Effekt entsteht, wenn du das Papier zweimal faltest. Es entsteht dann ein Drei-Luik. Aber ein Leporello kann aus Dutzenden von Falten bestehen! Ein Leporello wird auch manchmal als Harmonika-Büchlein bezeichnet.

Bei welchem Druckwerk kannst du Leporello anwenden?

Bei uns druckst du Leporello Druck als Folder. Wähle dabei die Anzahl der Seiten, die du möchtest. Du kannst bei uns standardmäßig zwischen einem Leporello mit 6 oder 8 Seiten wählen (also ein Drei-Luik oder Vier-Luik).

Obwohl du bei uns ein Leporello als Folder druckst, kannst du es für unzählige andere Anwendungen verwenden. Zum Beispiel eine Zick-Zack-gefaltete Speisekarte oder eine schöne Karte zum Versenden oder als Dekoration. Ein Leporello wird oft als Büchlein verwendet. Erzähle damit deine Geschichte und verwende schönes Bildmaterial. Ein Leporello eignet sich dafür sehr gut, da du viele Informationen unterbringen kannst, das Format aber dennoch handlich bleibt. Du kannst ein Leporello auch als Fotobuch verwenden.

Leporello Folder Beispiel   Leporello Druckwerk Beispiel

Leporello von BPLighting entworfen von alba-alba.com

Wofür kannst du Leporello verwenden?

Ein Leporello Folder eignet sich als Werbematerial, in der Gastronomie oder für den Eigenbedarf, wie ein Fotobüchlein. Speisekarten in Leporello-Form vermitteln durch die einzigartige Form einen verspielten Eindruck. Es ist mal etwas anderes als ein Standard-Büchlein. Das Schöne an einem Leporello ist, dass du den Inhalt des Büchleins auf einen Blick siehst und dann auswählen kannst, was du lesen möchtest. Achte also darauf, dass besondere Gerichte, die du gerne verkaufst, zwischen den anderen hervorstechen.

Auch für Werbematerialien ist ein Leporello Folder ideal. Du kannst auf einem Drei-Luik mit 6 Seiten etwas mehr erzählen als auf einem Flyer mit 2 Seiten. Es gibt Platz sowohl für Text als auch für Bildmaterial. Hast du ein neues Produkt, über das du mehr erzählen möchtest? Oder sogar mehrere Produkte, die du in einem Mini-Katalog hervorheben möchtest? Dann ist ein Leporello ideal. Nutze ruhig ganze Seiten für Produktfotos oder lass deine Bilder sogar ineinander übergehen. So erzählst du die Geschichte deiner Marke oder deines Produkts bildlich und nimmst deinen potenziellen Kunden vollständig mit in das Gefühl, das du vermitteln möchtest.

Als Künstler oder Illustrator bietet ein Leporello eine hervorragende Möglichkeit, dein Portfolio zu präsentieren. Einfach mitzunehmen und zu Hause anzusehen. Und so ein schöner Folder wird niemand wegwerfen!

Welche Papiersorten eignen sich für Leporello?

Du kannst Leporello Folder und Karten auf fast allen unseren Papiersorten drucken. Entscheide dich zum Beispiel für das einfache, aber immer gute Offsetpapier. Und ein Leporello auf dem nachhaltigen Rebello klingt auch gut, oder? HVO und Rebello sind beide ungestrichene Papiersorten. Bist du unsicher, ob du gestrichenes oder ungestrichenes Papier bevorzugst? Wenn du lieber eine gestrichene Papiersorte für dein Druckwerk möchtest, ist Chromosulfatkarton beidseitig gestrichen eine beliebte Wahl.

Bei Papiersorten mit einem hohen Papiergewicht kannst du Leporello Folder bei uns auch rillen. Bei den schwereren Papiergewichten (über 170 g) rillen wir immer. Durch das Rillen entsteht eine schmale Vertiefung im Papier an der Stelle, an der gefaltet werden soll. Dadurch lassen sich die Seiten leichter falten und brechen weniger schnell.

Welche Formate kannst du für Leporello Druck verwenden?

Bei Formaten von A5 oder kleiner kannst du zwischen 6 und 8 Seiten wählen. Bei einem größeren Format wie A4 ist dies nur mit 6 Seiten möglich (stehende Faltrichtung). Bei einer liegenden Ausrichtung ist ein Leporello nur bei kleineren Formaten als A4 möglich.

Worauf solltest du achten, wenn du ein Leporello gestaltest?

Wenn du ein Leporello gestalten möchtest, ist es wichtig, dass du das offene Format des Folders beibehältst. Du lieferst es auch als Doppelseiten (alle Seiten zusammenhängend) an, nicht als einzelne Seiten. Hierzu findest du alles in unseren Anlieferungsspezifikationen für Folder. Wenn du wissen möchtest, wie du ein Leporello mit 6 Seiten (Drei-Luik) in InDesign gestaltest, kannst du unseren praktischen Schritt-für-Schritt-Leitfaden lesen.

Eine stehende Faltrichtung bedeutet, dass der Folder (wenn gefaltet) höher als breit ist. Möchtest du jedoch einen liegenden Folder, um mehr in der Breite zu arbeiten? Wähle dann eine liegende Faltrichtung. Möchtest du nicht, dass der Folder von links nach rechts, sondern von oben nach unten aufgeklappt wird? Dann musst du besonders auf die Faltrichtung achten. Bei einem stehenden Folder wählst du beim Bestellen eine liegende Faltrichtung und bei einem liegenden Folder eine stehende Faltrichtung. Du lieferst den Folder dann um 90 Grad gedreht an. Wie du die Zick-Zack-Faltung gestaltest, findest du auch in unseren Anlieferungsspezifikationen.

Leporello Folder
Leporello entworfen von Dorien Bellaar

Leporello rillen oder falten?

Bei PeterPrint können wir Folder falten und/oder rillen. Je nach deinen Spezifikationen kannst du diese Optionen bei der Bestellung auswählen.
Ab einem Papiergewicht von 160 g können wir deine Leporello Folder rillen (wie oben bereits erklärt). Dadurch wird das Falten erleichtert, ohne dass das Papier bricht. Über 170 g rillen wir immer, da die Folder sonst an der Falzlinie brechen würden.
Auch bei hohen Papiergewichten hast du die Wahl zwischen Falten oder nicht falten. Wenn du die Option Falten wählst, falten wir dein Druckwerk bereits für dich, und du musst dies nicht selbst tun. Dafür benötigen wir einen Arbeitstag länger. Ist Falten nicht erforderlich und möchtest du dies selbst tun? Dann liefern wir die Leporellos ungefaltet, also flach. Druckwerke, die nicht gerillt werden, liefern wir immer gefaltet aus.

Leporello Druck bei PeterPrint bestellen

Du bestellst dein Leporello bei PeterPrint als Folder. Du kannst aus Standardoptionen wählen: ein Leporello mit 6 oder 8 Seiten (also ein Drei-Luik oder Vier-Luik). Möchtest du mehr Falten in deinem Druckwerk, können wir dies individuell für dich tun.

Bei uns druckst du ein Leporello im A6-Format mit maximal 5 Falten (Fünf-Luik), also 10 Seiten. Bei anderen Formaten variiert dies wieder. Kontaktiere uns also gerne für die Möglichkeiten eines maßgeschneiderten Leporellos.


Leporello entworfen von Julia van Leeuwen für Lunchroom De Binnenstad

Bei PeterPrint zu bestellen ist durch unsere digitale Druckmethode besonders günstig und schnell. Berechne hier gleich den Preis und die Lieferzeit für dein Leporello!

Leporello mit anderen Faltarten drucken lassen

Neben der Leporello- oder Zick-Zack-Faltung gibt es auch andere Faltarten wie die Wickelfaltung. Um mehr darüber zu erfahren, lies unseren Blog. Wenn du lieber ein Video über unsere Faltarten sehen möchtest, ist das auch möglich.

Fragen zum Bestellen von Leporello?

Bei Fragen kontaktiere uns gerne.

Über den Autor

A photo of Ferry Lammerts
Ferry Lammerts

Ferry is oprichter en eigenaar van PeterPrint. Met een grote voorliefde voor grafisch ontwerp en de kracht van automatisering wil hij de drukwerkwereld veranderen door complexe producten simpel te maken zodat ze bereikbaar zijn voor elke creatieveling. Zijn favoriete papier is King HVO: een tikkie ruw papier zonder te veel poespas én geschikt voor foliedruk of Spot-UV lak.

Mehr über Ferry
Wir helfen dir gerne weiter
Produkte
© 2025 PeterPrint GmbH Stadtweide 17, 46446 Emmerich am Rhein AGB Datenschutz Cookies Beschwerden Impressum
drück's aus

Einloggen

Neu bei PeterPrint?
Ein Konto erstellen