Abmessungen von Visitenkarten
Willst du eine Visitenkarte entwerfen, aber weißt nicht genau, welches Format du wählen sollst? In diesem Blog erfährst du alles über die Abmessungen von Visitenkarten.
9.5 / 10 out of 1702 reviews at Feedback Company
9.5 / 10 out of 1702 reviews at Feedback Company
Willst du eine Visitenkarte entwerfen, aber weißt nicht genau, welches Format du wählen sollst? In diesem Blog erfährst du alles über die Abmessungen von Visitenkarten.
Beim Drucken von Visitenkarten hast du die Wahl zwischen verschiedenen Formen und Größen; eine gefaltete oder doch lieber eine ungefaltete Visitenkarte, die du dann im Quer- oder Hochformat drucken lassen kannst. Außerdem hast du die Wahl zwischen verschiedenen Standardgrößen. Aber hier bekommst du natürlich spontan Entscheidungsstress! Deshalb erzählen wir dir hier alles über die Möglichkeiten und die verschiedenen Abmessungen von Visitenkarten. So weißt du sicher, dass du Visitenkarten im richtigen Format drucken lässt!
Art der Visitenkarte | Abmessung der Visitenkarte in mm | Abmessung der Visitenkarte in cm |
---|---|---|
Ungefaltete Visitenkarte im Querformat | 55 x 85 mm | 5,5 x 8,5 cm |
Ungefaltete Visitenkarte im Hochformat | 85 x 55 mm | 8,5 x 5,5 cm |
Ungefaltete Visitenkarte im Querformat | 50 x 90 mm | 5,0 x 9,0 cm |
Ungefaltete Visitenkarte im Hochformat | 90 x 50 mm | 9,0 x 5,0 cm |
Gefaltete Visitenkarte im Querformat | 170 x 55 mm | 17,0 x 5,5 mm |
Gefaltete Visitenkarte im Hochformat | 110 x 85 mm | 11,0 x 8,5 cm |
Gefaltete Visitenkarte im Querformat | 180 x 50 mm | 18,0 x 5,0 cm |
Gefaltete Visitenkarte im Hochformat | 100 x 90 mm | 10,0 x 9,0 cm |
Ein Visitenkarte hat die Abmessung 55 x 85 mm, also 5,5 x 8,5 cm. Zur Veranschaulichung: Das ist genauso groß wie eine Bankkarte. Visitenkarten kannst du sowohl im Quer- als auch im Hochformat drucken. Ein Querformat-Visitenkarte ist die am häufigsten gewählte Ausrichtung. Bei einem Querformat hast du in der Breite mehr Platz für Text als bei einem Hochformat.
Bist du ein Weltenbummler? Dann ist es eine Idee, deine Visitenkarten etwas anders zu gestalten. Entscheide dich dann für das Format 50 x 90 mm, das etwas gestreckter ist. Dieses Format ist in Amerika und Kanada beliebt, aber auch zum Beispiel in Russland und Osteuropa. So vermeidest du komische Gesichter, wenn du deine Visitenkarte zückst ;).
Die Abmessungen einer Visitenkarte im Hochformat sind identisch mit denen einer Visitenkarte im Querformat: 55 x 85 mm oder 50 x 90 mm. Mit einer Visitenkarte im Hochformat fällst du extra auf, da die meisten Visitenkarten eine waagerechte Ausrichtung haben. Außerdem kannst du stehende Visitenkarten besonders gut in unseren Präsentationsmappen aufbewahren. Da sie aufrecht stehen, sind sie gut lesbar. Praktisch!
Wenn eine ungefaltete Visitenkarte nicht genug Platz für dein Design bietet, kannst du auch überlegen, gefaltete Visitenkarten (auch Klappkarten genannt) drucken zu lassen. Du hast dann 4 Seiten, die du bedrucken lassen kannst. Dies ist nicht nur als Visitenkarte, sondern auch als Stempelkarte, die du Kunden mitgibst, um Punkte zu sammeln, sehr beliebt.
Das Format, das du bei der Bestellung wählst, bezieht sich auf die Abmessungen bei einer geschlossenen Visitenkarte. Hier hast du wieder die Wahl zwischen 2 Formaten: 55 x 85 mm oder 50 x 90 mm. Wenn du deine Visitenkarten entwirfst und das offene Format wissen möchtest, sind die Abmessungen für eine aufgeklappte Visitenkarte bei einem Hochformat-Design 110 x 85 mm und bei einem Querformat 170 x 55 mm, wenn du 50 x 90 mm druckst, sind die Abmessungen für eine aufgeklappte stehende Visitenkarte 100 x 90 mm und für eine liegende Visitenkarte 180 x 50 mm.
Möchtest du etwas ganz Neues ausprobieren? Entscheide dich für einzigartige, quadratische Visitenkarten. Die Abmessungen deiner quadratischen Visitenkarten kannst du ganz nach Belieben festlegen. Wähle zum Beispiel 55 x 55 mm oder 65 x 65 mm. Quadratische Visitenkarten kannst du sowohl ungefaltet als auch gefaltet bestellen. Wenn du gefaltete quadratische Visitenkarten bestellen möchtest, achte darauf, dass du das geschlossene Format angibst. Bei der Ausrichtung geben wir dir die Abmessungen des offenen Formats an. So weißt du genau, wie dein Design aussehen soll. Praktisch!
Beim Drucken deiner Visitenkarten ist die Auflösung von Bildern von großer Bedeutung. Wir empfehlen für die Visitenkartenabmessung in Pixeln eine Auflösung von mindestens 225 PPI und maximal 300 PPI. Bei zu niedriger Auflösung werden deine Bilder unscharf oder pixelig. Warum ein Maximum von 300 PPI? Unsere Augen können bis zu etwas weniger als 300 PPI wahrnehmen, also wird niemand einen Unterschied bemerken, wenn du darüber liegst! In unseren Anlieferungsspezifikationen empfehlen wir eine PPI von 300, da dies das schärfste Ergebnis liefert. Erfahre mehr über Auflösung und PPI in unserem Blog.
Wir empfehlen immer, deine Visitenkarten in professionellen Designprogrammen zu gestalten. Erstelle deine Datei daher in Adobe InDesign oder Adobe Illustrator. Wenn du eine neue Datei öffnest, kannst du sofort die Option „Druck“ auswählen und dann deine gewählten Abmessungen (für das offene Format) eingeben. Außerdem kannst du hier sofort den erforderlichen Beschnitt von 3 mm hinzufügen. In unserem Blog über Beschnitt zeigen wir dir, wie das geht.
Möchtest du deine Visitenkarten lieber in Adobe Photoshop gestalten? Auch hier kannst du bei der Erstellung einer neuen Datei unter „Druck“ die Abmessungen deiner Visitenkarte eingeben. Berücksichtige auch hier den 3 mm Beschnitt. Wichtig: Da Photoshop eigentlich nicht für die Erstellung von Druckdateien geeignet ist, musst du hier den Beschnitt manuell hinzufügen. Füge also 6 mm über die gesamte Breite und 6 mm über die Höhe hinzu. Eine Standard-Visitenkarte von 55 x 85 mm hat dann die Abmessung 61 x 91 mm. Möchtest du mehr über Beschnitt erfahren? In unserem Blog über Beschnitt erklären wir es dir genau.
Bei PeterPrint kannst du selbstgestaltete Visitenkarten ganz nach deinem Geschmack drucken lassen. Neben dem Format bestimmst du auch das Papier und das Gewicht selbst. Du hast die Wahl zwischen gestrichenen Papieren, wie zum Beispiel Chromosulfatkarton einseitig gestrichen. Dieses Papier hat einen schönen Glanz auf der Vorderseite (gestrichen) und ist matt auf der Rückseite (ungestrichen). Wenn du auf beiden Seiten einen Glanz haben möchtest, kannst du auch Chromosulfatkarton beidseitig gestrichen wählen. Wenn du kein Fan von Glanz bist, ist Bilderdruck matt eine gute Option. Neben gestrichenen Papieren haben wir auch ungestrichene Papiere. Oder mach deine Visitenkarte besonders, indem du sie auf strukturiertem Papier oder umweltfreundlichem Papier drucken lässt. Sieh dir alle Optionen auf unserer Papiersorten-Seite an. Zuletzt kannst du auch wählen, deine Visitenkarten auf gestrichenen Papieren zu laminieren, für einen extra edlen Look und Karten, die länger schön bleiben.
Du machst deine Visitenkarten besonders mit unserem glänzenden Folienprägung oder Spot-UV-Lack. Bei Visitenkarten mit Folienprägung verleihst du bestimmten Teilen zum Beispiel eine Schicht Goldfolie. Spot-UV-Lack verleiht bestimmten Teilen eine glänzende, transparente Schicht. Etwas subtiler, aber Visitenkarten mit Spot-UV-Lack sind supercool! Diese Veredelungen kannst du auch auf unserem ungestrichenen Papier King drucken lassen. Natürlich kannst du auch bei diesen Produkten deine eigenen Abmessungen für deine Visitenkarten festlegen.
Möchtest du sofort mit dem Entwerfen deiner Visitenkarten beginnen? Lies all unsere Tipps zum selbst Entwerfen einer Visitenkarte in unserem Blog. Hast du Fragen zum Drucken von Visitenkarten? Dann nimm gerne Kontakt mit uns auf.
Über den Autor
Ellen is marketeer en projectmanager bij PeterPrint. In 2017 behaalde ze haar Bachelor in Communication & Multimedia Design. Met 8 jaar ervaring als ontwerper en marketeer ontwikkelt ze creatieve campagnes van concept tot eindproduct. Haar favoriete papiersoort is Rebello: stoer, ruw en rebels.
Mehr über Ellen