Die richtige Farbwerte fürs Drucken im Design wählen?

Warum wirken Farben auf deinem Bildschirm oft anders als gedruckt? Finde hier heraus, woran das liegt!

Ferry von PeterPrint
3 minutes

Egal ob Designer:in, Illustrator:in oder Kreative:r – an Farben kommst du nicht vorbei. Sie können dein Design zum Strahlen bringen oder es ruinieren. Und trotzdem ist es gar nicht so einfach, die Farben von deinem Bildschirm auch so aufs Papier zu kriegen. Jeder Monitor zeigt Farben anders, jede Druckmaschine hat ihre Eigenheiten – und selbst das Papier spielt mit. In diesem Blog erklären wir dir kurz, wie Farben funktionieren und was du tun kannst, um möglichst nah an dein Wunsch-Ergebnis zu kommen.

Farben auf deinem Bildschirm

Ein alter TFT-Monitor von 1999 sieht natürlich ganz anders aus als ein neuer, gebogener LED-Screen. Selbst wenn sie baugleich sind, können die Unterschiede groß sein.

Alle Bildschirme arbeiten mit dem RGB-Farbprofil (Rot, Grün, Blau). So entstehen deine Bilder. Druckmaschinen hingegen arbeiten mit CMYK (Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz). Dieses Profil hat einen kleineren Farbraum als RGB – deshalb können Bildschirmfarben im Print anders wirken. Dazu kommt: Dein Monitor ist wird von hinten beleuchtet, was Farben viel strahlender aussehen lässt. Auf Papier fehlt dieser Effekt natürlich.

Das Design gleich richtig anlegen

Stell beim Erstellen deines Designs dein Dokument direkt auf CMYK. Egal ob Photoshop, Illustrator oder InDesign – von Anfang an auf CMYK stellen spart dir viel Ärger. Hast du’s vergessen, kannst du deine Datei zwar nachträglich konvertieren, aber die Farben ändern sich. Also unbedingt anpassen! Tipp: Konvertiere nur Vektorobjekte, sonst gibt’s Qualitätsverlust. In Illustrator oder InDesign geht das über Datei → Dokumentfarbmodus.

Fotos oder Bilder bearbeitest du am besten in RGB und platzierst sie so in deine Datei. Exportiere dann als PDF/X-1a:2001 – das verhindert, dass deine Bilder unnötig dunkel oder fleckig werden.

Wenn du sehen willst, wie es ungefähr aussehen wird: exportiere dein Design als PDF/X-1a:2001 und öffne es in Acrobat Pro. Aber Achtung – 1:1 wie auf Papier wird es nie aussehen.

Wie Papier die Farben verändert

Papier hat einen riesigen Einfluss auf Farben. Auf gestrichenem Papier bleibt die Farbe eher „obenauf“ – sie wirkt kräftiger. Auf ungestrichenem Papier zieht die Tinte stärker ein und die Farben wirken matter.

Auch die Papierfarbe selbst macht was aus: Offset ist reinweiß, PaperWise hat einen beigen Ton. Druckst du dasselbe Design auf beiden, sehen die Farben unterschiedlich aus. Wie CMYK auf unseren Papieren wirkt, kannst du dir im Musterbuch ansehen.

Andere Faktoren

Auch die Druckmaschine selbst kann Unterschiede machen. Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Wartung – all das spielt mit. Sogar wenn du dieselbe Datei nochmal auf derselben Maschine drucken lässt, kann es minimale Abweichungen geben.

Die Lösung: Probedruck

Du willst genau einen bestimmten Farbton? Dann bestell einen Probedruck auf deinem Wunschpapier. Druck dir Farbflächen mit verschiedenen Werten aus. So siehst du sofort, wie es am Ende wirklich aussieht und findest du die perfekte Farbe für dein Projekt.

Ein CMYK-Fächer kann helfen, aber Achtung: oft ist der im Offsetdruck produziert und nicht digital. Nutze ihn als grobe Orientierung, aber stimmt nicht 1:1 mit dem Digitaldruck überein.

Farbwerte Beispiel

Fragen?

Du hast noch Fragen zu Farben, Farbwiedergabe oder unseren Vorgaben für Druckdaten? Schreib uns einfach – wir helfen dir gern weiter!

Über den Autor

A photo of Ferry von PeterPrint
Ferry von PeterPrint

Ferry ist Gründer und Inhaber von PeterPrint. Mit einer großen Leidenschaft für Grafikdesign und der Kraft von Automatisierung möchte er die Druckwelt verändern – indem er komplexe Produkte einfach macht und so für jede:n Kreative:n zugänglich. Sein Lieblingspapier? King HVO: ein leicht raues Papier ohne viel Schnickschnack, aber perfekt geeignet für Folienprägung oder UV-Spotlack.

Mehr über Ferry
Wir helfen dir gerne weiter
Produkte
© 2025 PeterPrint GmbH Stadtweide 17, 46446 Emmerich am Rhein AGB Datenschutz Cookies Beschwerden Impressum
drück's aus

Einloggen

Neu bei PeterPrint?
Ein Konto erstellen