Das kreative Design deiner Sticker überlassen wir natürlich ganz dir. Um schon mal Inspiration zu sammeln, zeigen wir unten, welche Sticker andere Kreative bei uns haben drucken lassen.
Um deine Sticker besonders zu machen, hast du einige Optionen zur Auswahl.
Du kannst dich für
runde Sticker
entscheiden oder sogar gestanzte Sticker. Diese Sticker
konturstanzen
wir, wodurch wir auch andere Formen anbieten können.
Leitfaden zum Selbermachen und Drucken von Stickern
Schritt 1. Überlege, warum du Sticker drucken lassen möchtest
Möchtest du Sticker drucken lassen, um deine Marke oder etwas anderes zu bewerben? Oder eher als Dekoration oder für den persönlichen Gebrauch? Dies bestimmt das Design deiner Sticker und was genau darauf stehen soll.
Auch für funktionale Zwecke können Sticker nützlich sein, z. B. für einen Planer. Aber auch als
Verschlussaufkleber
oder
Etiketten
sind Sticker perfekt.
Schritt 2. Was soll auf deinen Stickern stehen?
Wenn du mit Stickern deine Marke oder Veranstaltung bewerben möchtest, ist es sinnvoll, dein Logo oder z. B. Veranstaltungsdaten hinzuzufügen.
Du kannst auch eine Website oder einen QR-Code auf deine Sticker setzen, um weitere Informationen zu erhalten.
Schritt 3. Wähle die Form deiner Sticker
Du hast die Wahl zwischen den Standardformen:
rund,
quadratisch oder rechteckig. Für einen verspielten Effekt kannst du bei quadratischen oder rechteckigen Stickern die
Ecken abrunden.
Schritt 4. Welche Größe sollen deine Sticker haben?
Du kannst Sticker in allen möglichen Größen selbst gestalten.
Für quadratische oder rechteckige Sticker liegen die Maße zwischen mindestens 40 x 40 mm und maximal 297 x 420 mm.
Auch für konturgeschnittene Sticker gelten diese Maße. Bei runden Stickern hast du die Wahl zwischen Standardgrößen mit einem Durchmesser von 45, 74, 100, 130 oder 148 mm.
Schritt 5. Welches Stickermaterial wähle ich für meine Sticker?
Beim Auswahl des richtigen
Stickermaterials
kannst du berücksichtigen, wie die Sticker verwendet werden. Möchtest du Sticker mit Foliedruck oder UV-Spotlack? Dann kannst du mattes Stickerpapier oder Aufkleberfolie (PE weiß matt) wählen.
Achtung!
Unsere Sticker haben einen starken Acrylkleber und haften gut auf den meisten Oberflächen. Beachte, dass dies je nach Untergrund variieren kann. Außerdem sind Sticker nicht vollständig abriebfest und können durch intensive Nutzung oder Reibung beschädigt werden.
Möchtest du sicher sein, welcher Sticker am besten zu deinem Projekt passt? Bestelle unser Musterbuch und entdecke alle Papiersorten und Veredelungen oder fordere kostenlose Stickersamples an, um sie selbst zu testen!
Schritt 6. Wie viele Sticker möchtest du drucken lassen?
Bei PeterPrint bestimmst du die Anzahl der Sticker selbst.
Du kannst sogar schon ab einem Sticker bestellen, aber je mehr du bestellst, desto niedriger ist der Preis pro Sticker.
Schritt 7. Wie liefere ich meine Sticker an?
Für den perfekten Druck deiner Sticker gibt es einige Gestaltungsanforderungen.
Zum Beispiel solltest du 3 mm Beschnitt rundum hinzufügen, wenn du das Stickerdesign bis zum Rand laufen lassen möchtest. Lies auch die anderen Anforderungen in unseren
Anlieferungsspezifikationen.